Unsere Learnings aus der Workation

Unsere Learnings aus der Workation

Kurzer Rückblick sowie Vorschau auf bevorstehende Events

Sonntagabend nach der Workation.

Wenn auch körperlich und geistig nicht mehr ganz taufrisch, so aber mit ganz frischen Eindrücken von der Workation sitzen wir zu viert in Andrés Wohnmobil – mit Blick direkt in die Weingärten – und lassen die vergangene Woche Revue passieren. 

Aber wir schauen nicht nur zurück, sondern auch nach vorn und berichten, was wir diesen Sommer und auch in Zukunft noch vorhaben.

Unsere Learnings aus der Workation

Was nehmen wir aus der Workation für uns und zukünftige Workations mit? Was kannst du für deine eigenen Veranstaltungen dieser Art vielleicht daraus lernen?

  • die Location ist wohl nur schwer zu toppen
  • ebenso die kulinarische Versorgung, die wir komplett ausgelagert haben – somit haben wir ein Rundum-sorglos-Paket genossen und uns besser auf die Teilnehmer*innen fokussieren können
  • das Ambiente passte wunderbar, die Gruppe größtenteils sehr unterschiedlicher Menschen ebenfalls
  • das Programm bietet genügend Raum für Input in Workshops, Austausch bei Gesprächen, z. B. während der Freizeitaktivitäten und der Arbeit an den eigenen Dingen
  • die Vorstellungsrunde wird in Zukunft etwas kürzer bzw. aufgelockerter und in etwas abgeänderter Form stattfinden
  • intensivere Mastermindrunden erfolgen dann in kleinen Gruppen
  • wir werden unsere Teilnehmer*innen bereits vor der Workation noch genauer zu verschiedenen Themen befragen, um dann während der Workation noch besser darauf eingehen zu können bzw. die Workshops entsprechend zu gestalten
  • der Freiraum für eigene Workshops der Teilnehmer*innen war grundsätzlich gut eingeplant, wird aber zukünftig noch besser im Vorhinein bereits organisiert 

Von einigen wurden bereits Rufe nach einem Wiedersehen bzw. nach der nächsten Workation laut. Wir haben sie erhört, vertrösten euch allerdings bereits an dieser Stelle auf nächstes Jahr. Den genauen Termin können wir noch bekannt geben, aber es wird wohl zu einem ähnlichen Zeitpunkt stattfinden.

Wir wissen es noch nicht zu 100 %, aber in irgendeiner Form möchten wir mindestens ein lockeres Communitytreffen noch dieses Jahr veranstalten. 

Vielleicht sogar während unserer Tour im Rahmen von Camp & Work im (Spät-)Sommer?

CAMP & WORK? Was ist das?

Mit unserem Projekt CAMP & WORK möchten wir Orte schaffen, an denen sich Camper, die auch unterwegs arbeiten, für ein paar Tage oder länger niederlassen können. Sie finden hier eine Infrastruktur, die ihnen einerseits die perfekte Umgebung zum Arbeiten bietet, z. B. entsprechend ausgestattete Arbeitsplätze, Drucker usw., andererseits auch die Möglichkeit, andere Menschen mit ähnlicher Lebens- und Arbeitsweise zu treffen, kennenzulernen, wiederzusehen und mit ihnen gemeinsame Projekte zu gestalten, sich gegenseitig zu inspirieren oder einfach beim Feierabendgetränk zusammen zu sitzen.

Ziel ist es, ein europaweites Netzwerk an solchen Plätzen aufzubauen, bestehend sowohl aus eigenen Standorten als auch in Kooperation mit Campingplätzen, die Coworking anbieten, ländlichen Coworking Spaces, bei denen auch Campen möglich ist sowie mit Privatanbietern, die über ein entsprechendes Grundstück sowie die notwendige Ausstattung verfügen.

Wenn du mehr dazu wissen oder selbst Teil dieses Netzwerks werden möchtest, schau sehr gern auf unserer Camp & Work Seite vorbei.

Popup-Coworking-Tour 

Um das Thema CAMP & WORK noch weiter voranzutreiben und möglichst viele Orte zu schaffen, an denen das Arbeiten unterwegs und auch in Gesellschaft anderer gut möglich ist und Freude bereitet, starten wir im Spätsommer eine mehrwöchige Tour durch Deutschland.

Start ist der CARAVAN SALON in Düsseldorf vom 27. August bis 5. September. Dort haben die Besucher die Möglichkeit, mit uns gemeinsam zu coworken, sich grundsätzlich über das Thema Coworking für Camper zu informieren und auch mal zu schauen, welche Möglichkeiten es für Arbeitsplätze unterwegs oder auch zur Gestaltung ihres Arbeitsplatzes im eigenen Camper gibt.

Im Anschluss an den Caravan Salon fahren wir zu verschiedenen Campingplätzen und werden dort ebenfalls Coworken, Vorträge zum Reisen und Arbeiten halten, kleine Workshops veranstalten und mehr.

➡️Wenn du Lust hast, mit dabei zu sein und selbst etwas z. B. im Rahmen eines Workshops beizutragen, melde dich gern bei uns. 

➡️Falls du einen tollen Campingplatz kennst, der für dieses Thema offen sein könnte, gib uns ebenfalls sehr gern Bescheid.

➡️Du bist natürlich auch herzlich eingeladen, einfach so zum Campen und Coworken vorbeizukommen und Zeit mit der Camp & Work Community zu verbringen.

Die Gemeinschaft

Und genau dafür machen wir das Ganze. Um für die tolle und stark wachsende Community und mit ihr gemeinsam diese Orte zu kreieren. 

Auch auf der Workation hat sich gezeigt, dass die meisten aus unserem Mitgliederbereich nicht nur vor Ort waren, um sich weiterzubilden, zu coworken, sich auszutauschen, sondern auch, um sich endlich nach langer Onlinezeit auch offline zu begegnen und kennenzulernen.

Falls du erst einmal die Möglichkeit wahrnehmen möchtest, eine bunte Truppe von Campern online kennenzulernen, dann komm doch zwischen dem 1. und 4. Juli in unseren Mitgliederbereich.

Wir öffnen viermal im Jahr, also immer zu Beginn des Quartals. Du bist herzlich willkommen, einmal hineinzuschnuppern, z. B. mit einem Zugang für ein Vierteljahr.

Für mehr Infos dazu schau einfach auf unserer Seite im Mitgliederbereich vorbei

Sonnige Grüße vom Weingut!
Deine CAMPER NOMADS

Shownotes:

->Text und Fotos von den Camper Nomads

Camper Nomads – Online Community (vom 07. bis 10. April 2022 hast du wieder die Möglichkeit, dir einen Stellplatz in deiner Online-Base zu buchen.)

Möchtest du deine Erfahrungen “on the road” mit der Community teilen? Oder hast du noch Fragen zu diesem Thema? Dann kommentiere das gern hier gern direkt darunter oder schreib uns an podcast@campernomads.net.

Du möchtest Teil einer offenherzigen, unterstützenden Gemeinschaft werden, in der ganz viel Wissen und Erfahrungen zum Leben und Arbeiten im Camper geteilt wird? Dann komm mit auf unsere Onlinebase 🙂


Deine CAMPER NOMADS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

Post unterwegs

Wie machen wir das mit der Post unterwegs?

Dies ist der Auftakt zu unserer monatlichen Podcastfolge, in der André und ich ein konkretes Thema besprechen.

Wir haben uns für diese Folge das Thema “Post unterwegs” vorgenommen und besprochen. Als Grundlage dient der ausführliche Blogartikel https://campernomads.net/digitale-post/, den ich in diesem Zuge aktualisiert habe.

André und ich haben sowohl von unseren eigenen Erfahrungen berichtet als auch einige Tipps und Erfahrungswerte von Camperfreunden einfließen lassen.

Weiterlesen »
PC - Updates November 2023

André talkt mit Anja | Updates November 2023

Nicht nur die Verabschiedung auf Zeit ist Thema in dieser Podcastfolge. Nach einigen Updates verfallen wir in einen Deep Talk übers Leben und Sterben und was uns wirklich wichtig ist.

Außerdem erzählen wir über Pläne bzw. darüber, keine Pläne haben zu dürfen, über Pausen, aber nicht richtig freinehmen und alles, was uns sonst noch bewegt.

Ab sofort veröffentlichen wir diesen Podcast auch nicht mehr wöchentlich, sondern vorerst (bis ca. Frühjahr 2024) alle zwei Wochen. Eine Folge bleibt wie gehabt dieses Format “André talkt mit Anja”, in der zweiten widmen wir uns jeweils einem konkreten Thema oder einer Frage. Dies kann von digitaler Post über Stellplätze, soziale Aspekte beim Reisen, Internet unterwegs bis zum mobilen Büro verschiedenste Bereiche rund ums Leben und Arbeiten im Camper umfassen.

Weiterlesen »
5 Jahre CAMPER NOMADS PODCAST (1)

5 Jahre CAMPER NOMADS PODCAST | Zahlen, Fakten und Stimmen der Mitwirkenden

Hoch die Camper-Emailletasse und ein feierliches Prosit auf unser 5-jähriges Jubiläum. Fünf Jahre inspirierende Geschichten, Informationen, Wissen und Erfahrungsaustausch zum Leben und Arbeiten im Camper.

Das feiern wir in dieser Folge mit einem kleinen Rückblick auf die Anfänge 2018, mit ein paar spannenden Statistiken und offengelegten Zahlen zu Kosten und Zeitaufwand für die Produktion unseres Podcasts sowie mit den Stimmen und Glückwünschen einiger Protagonisten und einer Protagonistin der letzten fünf Jahre CAMPER NOMADS PODCAST.

Außerdem gibt es einen Ausblick auf die nächsten Monate – hier wird sich einiges ändern, zumindest für ca. das nächste halbe Jahr.

Weiterlesen »

Unsere Ausrüstung für Business-Camper:

Mac Book Air 2020 M1, 8GB RAM, 256 SSD*

Lenovo IdeaPad C340, 14″, Convertible Notebook, Windows 10 Home*

Portable USB C Monitor, 15,6 Zoll*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Handy Audio-Recorder*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte, SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!

Partner, Empfehlungen & Werbung