Reichweite in Social Media – wie wichtig ist sie wirklich?

Reichweite in Social Media - wie wichtig ist sie wirklich?

Kennzahlen und Insights richtig nutzen

Worüber wohl am häufigsten im professionellen Social Media Bereich gesprochen wird, ist die Reichweite. Fragen, wie viele Follower ein Profil hat, wie das Wachstum ist, ob und welche Interaktionen stattfinden usw., das ist bei vielen täglich präsent und kann einem schon mal den Tag vermiesen oder generell Stress bedeuten, weil man sich zu sehr darauf fokussiert und dann nur mehr Zahlen und Werte im Kopf hat. 

Dabei sollte Social Media immer auch Spaß machen, die eigene Kreativität fördern und die Möglichkeit geben, seine Inhalte einfach und schnell an die eigene Zielgruppe weiterzugeben. 

Aus meiner Sicht ist Reichweite nicht als ein einheitlicher Wert oder Ziel zu betrachten, da jeder von uns anders an die Sache herangeht, unterschiedliche Prioritäten setzt und das Outcome für jeden individuell ein anderes sein wird. 

Kennzahlen der Social Media Reichweite

Reichweite setzt sich aus verschiedenen Komponenten und Kennzahlen zusammen, die ich euch heute näher bringen möchte.

Der Key Performance Indicator. Das sind jene Werte, mit denen sich Indikatoren zu Bekanntheit, der Meinung der Follower/Kunden über deine Marke, dein Unternehmen oder die konkrete Auswirkung deiner Arbeit auf deine Gewinne messen lassen. 

  • Weshalb sind Insights/Kennzahlen wichtig?

Diese bieten uns Tools, um das Verhalten der Follower näher zu betrachten, weil das einfach wichtig für den Erfolg eines jeden Business sowie der dazugehörigen Marketingstrategie ist.
Dazu gehört zu wissen, wie hoch der Anteil der diversen Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares, Re-Posts usw.) im Verhältnis zur jeweiligen Reichweite eines Posts oder auch einer Story ist.

Klar ist, dass je mehr Follower in einem Beitrag interagieren, desto größer wird die organische Reichweite (dies ist aus meiner Sicht immer die „gesündere Variante“).
Um Followern in deren Feed angezeigt zu werden, muss der Algorithmus davor entscheiden, ob der- oder diejenige Interesse an den Inhalten zeigt.
Ergo: wenn nicht interagiert wird, wird man im Feed nicht angezeigt! 

Deshalb ist die regelmäßige Performance Analyse von Posts und Stories unglaublich wichtig, um immer wieder herauszufinden, welche Inhalte, Grafiken usw. für die jeweilige Zielgruppe gut oder eben nicht so toll funktioniert haben.

  • Kennzahlen im Social Media Bereich 

Hierfür sind immer die eigenen gesetzten Ziele wichtig, denn danach richten sich Kennzahlen.
Genau deshalb legt man für sich oder Kunden eine bestimmte Strategie fest.  

Ziele, um die Reichweite zu erhöhen

4 übergeordnete Ziele:

Interaktionen

>> ZIEL:
Gemeinschaft schaffen und aktiv mit Nutzern austauschen
>> Kennzahlen:
Likes, Kommentare und Shares von Beiträgen (Engagement)
Es wird betrachtet, in welchem Verhältnis sie stehen, was besser performed und was nicht.

Aufmerksamkeit

>> ZIEL:
etwas generieren
>> Kennzahlen:
Impressionen (gibt an,wie oft ein Beitrag Personen angezeigt wird)
Reichweite (gibt an, wie viele Nutzer einen Beitrag gesehen haben)
Erwähnungen und Markierungen

>> Wenn dabei allerdings die Interaktion fehlt,  dann machen wir etwas “falsch”, sprechen nicht die richtige Zielgruppe an oder es besteht kein Interesse an unseren Inhalten.

Return on Investment (ROI)

>> Wichtigstes Ziel!
Beschreibt die Rendite im Verhältnis zu unserem (Zeit-) Investment

>> Kennzahlen (Website, Shop, usw.):
Klickrate (gibt an, wie viele Personen, die einen Beitrag sehen, auf den enthaltenen Link klicken)
Verweise (geben Auskunft, woher Besucher der Website kommen -> SM oder Suchmaschine)
Conversions (geben an, wie viele der Besucher kaufen oder sich anmelden)

Kundenservice

>> Kennzahlen:
Eigene Handlungen, wie viele Fragen oder Kommentare beantworten wir, wie lange dauert es usw.

– Konkurrenzanalyse auf Social Media
>> Schau dir an, welche Inhalte und Themen bei anderen veröffentlicht werden!
>> Was kommt bei den Nutzern gut an und was nicht?

  • Insights Instagram Business Account

>> Am Desktop kann man über das Facebook Creator Studio oder die Facebook Business Suite seine Insights ablesen. (Dies geht natürlich ebenso für Facebook.)
>> Am Handy hat man direkt in der Instagram App rechts oben neben dem Profilnamen das Menü, in welchem sich die Insights befinden.

  • Instagram Kennzahlen (KPI’s – Key Performance Indicator) auswerten

>> Die Insights sind in 3 Bereiche geteilt:

Content

Aktivität

Zielgruppe

Instagram Insights geben Einblicke in die Reichweite

Kennzahl Content

>> Zu Beginn sieht man sofort, wie viele Posts und Stories man die letzten 7 Tage veröffentlicht hat.
>> Man kann sich auch alle Posts, Stories und Promotions der letzten 2 Jahre ansehen, um Vergleiche anzustellen.
>> Wenn man auf „alle ansehen“ klickt, so kann man die jeweiligen Beiträge nochmals nach ganz bestimmten Kriterien filtern:

Wie oft wurde auf integrierte Links geklickt, wie viele neue Follower sind entstanden, wie viele Profilaufrufe kamen durch den Beitrag, welche Beiträge wurden gespeichert, wie viele Nachrichten wurden über den Post verschickt, Engagements, Impressionen, Likes, Reichweite und Websiteklicks.

>> Stories können in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden.
Es lassen sich auch Reichweite und Impressionen auflisten.
Ebenso kann wieder nach bestimmten Kriterien gefiltert werden:
Klicks “Weiter” und Klicks “Zurück”, “Verlassen der Story”, “Antworten” und “Nächste Story”.

>> Es gibt ebenso die Möglichkeit, sich die Statistiken für Werbung anzeigen zu lassen. Hierbei können folgende Kriterien festgelegt werden: Impressionen, Interaktionen, die höchste und niedrigste Aktivität der Ads.

Kennzahl Aktivität

>> Hier finden sich alle Handlungen der letzten 7 Tage
>> Interaktionen, Profilaufrufe, Klicks auf Links aber auch sämtliche Discovery Daten, wie z.B. die Reichweite und Impressionen von Menschen, die dir nicht folgen.
>> Die Reichweite zeigt die tatsächliche Anzahl an Menschen, die das Profil angesehen haben.
>> Die Impressionen zeigen, wie oft das Profil angeklickt wurde – das bedeutet, dass auch nur eine einzige Person einen Post mehrmals aufrufen kann und dadurch die Impressionen steigen.

Kennzahl Zielgruppe

>> In diesem Bereich findet man sämtliche relevanten Informationen zu seinen Followern.
>> Es wird aufgezeigt, wie viele Follower dazu gewonnen oder verloren wurden.
>> Demographische Daten wie Alter, Geschlecht, Stadt, Land sind abrufbar.
>> Uhrzeiten sowie Tagesansichten zeigen, wann Follower online sind – dies kann wieder für die Posting Strategie wichtig sein!

Also, Reichweite und die dazugehörigen Kennzahlen sind durchaus ein wichtiges Thema, allerdings gebe ich euch den Tipp, lasst euch und vor allem eure Inhalte nicht davon diktieren. Authentizität ist meiner Meinung nach immer noch die wichtigste “Kennzahl” und darf bei all den Strategien und Analysen auf keinen Fall vergessen werden. 

Spannendes Thema oder? Natürlich kann ich in der Kürze einer Podcastfolge nicht ganz so in die Tiefe der Materie gehen, also falls du noch Fragen hast, einfach her damit, ich helfe dir gern weiter. 😉

Hab einen schönen Tag

Sandra 

Shownotes:

Möchtest du deine Erfahrungen “on the road” mit der Community teilen? Oder hast du noch Fragen zu diesem Thema? Dann kommentiere das gern hier gern direkt darunter oder schreib uns an podcast@campernomads.net.

Du möchtest Teil einer offenherzigen, unterstützenden Gemeinschaft werden, in der ganz viel Wissen und Erfahrungen zum Leben und Arbeiten im Camper geteilt wird? Dann komm mit auf unsere Onlinebase 🙂


Deine CAMPER NOMADS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

PC - kathi groll remote arbeiten

Remote arbeiten bei den Öffentlich Rechtlichen | Kathi von lost_in_a_transit

Seit einem Jahr lebt Kathi Vollzeit im Camper und ist als freie Mitarbeiterin beim Mitteldeutschen Rundfunk tätig. Dadurch ist sie immer wieder projektweise hier und da im Land unterwegs. Was ist da also naheliegender als den Job remote auszuführen?

Doch das war nicht immer so bei den Öffentlich Rechtlichen. Sie hat allerdings die Chance der Pandemie erkannt und arbeitet seither remote. Die verschiedenen Jobs ermöglichen ihr während Projektpausen auch mal längere Auszeiten, die sie dann für komplexere Fahrtrouten nutzen kann.

Kathi erzählt uns in dieser Folge, was sie so alles macht beim MDR und wie sich das ins mobile Leben einbinden lässt. Zudem erfahren wir von ihr, wie es überhaupt dazu kam, in den Camper zu ziehen.   

Sie sagt selbst: “Seit ich das erste Mal den Begriff “Digitale Nomadin” gehört habe, wollte ich das.”

Weiterlesen »
PC - Newscast Mai 2023

Newscast Mai 2023 | Monatlicher Audio-Newsletter mit Anja

In dieser Folge nehme ich dich ein bisschen mit zu meinen aktuellen Stationen und erzähle auch von den weiteren Plänen im Mai und Juni. Wie immer teile ich auch ein paar Neuigkeiten mit dir in diesem Newscast Mai. Falls du ihn noch nicht gesehen hast: Es gibt auch einen ganz frischen Blogartikel zum “Arbeiten im Camper”.

Weiterlesen »
lebensfreude statt hamsterrad

LEBENSFREUDE statt Hamsterrad | Michaela und Marcus von ENJOY the SMILE

Vor viereinhalb Jahren hatten wir die Gäste dieser Podcastfolge schon einmal im Interview. Wir machen es nun wie bei den großen Blogbustern und erzählen heute den zweiten Teil.

Nach wie vor sind Michaela und Marcus als Teilzeitcamper unterwegs und gestalten dabei ihr Herzensbusiness gemeinsam. Sie haben immer ein Lächeln im Gesicht und geben diese Freude an ihre Mitmenschen weiter. Dabei begleiten sie diese auf ihrem Weg in vielleicht ein neues glückliches und gesünderes Leben – und sagen: “es gibt nur einen Weg – DEINEN”.

Im Gespräch erfahren wir, was sich seit dem letzten Interview entwickelt hat. Gibt es nach wie vor die beiden Geschäftsmodelle, mit denen sie gestartet sind? Ist ihr Bulli “Micus” immer noch am Start, oder hat sich fahrzeugtechnisch etwas geändert?

Wo sind sie unterwegs und wie gestaltet sich ihr Alltag? Das und noch viel mehr lassen sie uns in dieser Folge und in diesem Beitrag wissen.

Weiterlesen »

Unsere Ausrüstung für Business-Camper:

Mac Book Air 2020 M1, 8GB RAM, 256 SSD*

Lenovo IdeaPad C340, 14″, Convertible Notebook, Windows 10 Home*

Portable USB C Monitor, 15,6 Zoll*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Handy Audio-Recorder*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte, SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!