Reiseblogger ohne Reisen

Reiseblogger ohne Reisen

Wie Patascha’s World auf den Kopf gestellt wurde

Sie sagen selbst über sich dass sie Ehepaar, Seelenverwandte, Geschäftspartner, beste Kumpels und ärgste Kritiker zugleich sind. Und kennen sich quasi schon aus dem Sandkasten. 
Die Beiden sind Weltenbummler, Reiseblogger aber auch Träumer oder gar positive Weltveränderer. Im Jahr 2014 begann alles bei einer gemeinsamen Reise nach Costa Rica – denn dort merkten Tascha und Patrick, dass sie etwas in ihrem Leben verändern möchten UND haben es getan.
2016 haben sie in nur 30 Tagen ihren Bus ausgebaut und 2017 dann den Schritt in die Vollzeit Selbstständigkeit gewagt – fortan als Berufsblogger und Content Creators.  Ein weiterer Traum ging 2018 in Erfüllung – mit dem Freiheitsmobiletreffen in Luxemburg haben die beiden Reiseblogger ein Vanlife-Festival erschaffen, welches aus dem Camper Kalender nicht mehr wegzudenken ist.

Doch was machen Reiseblogger und Festivalveranstalter eigentlich wenn Reisen und Treffen plötzlich so gut wie gar nicht mehr möglich sind – so geschehen durch die Covid Pandemie im Jahr 2020.
Genau das wollen wir heute von den Beiden erfahren. Wie Tascha und Partick es geschafft haben, diese schwierige Zeit zu überbrücken, denn aus der Ruhe lassen sie sich so schnell nicht bringen.
Ganz nach ihrer Devise do more of what makes you happy!

Reiseblogger ohne Reisen: Patascha’s World während der Pandemie

Zu Beginn der Pandemie brachen Tascha und Patrick ihre Portugalreise ab und fuhren zurück nach Luxemburg. Danach saßen die beiden erstmal dort fest und alle Termine, Veranstaltungen sowie Kooperationen wurden nach und nach abgesagt – als Reiseblogger natürlich eine Katastrophe, denn viele Einnahmen waren plötzlich weggebrochen.
In dieser Zeit begannen die beiden ihre Heimat mehr zu erkunden und an ihrem „Roadtrip Luxemburg Reiseführer“ zu arbeiten.
Tascha kämpfte während dieser Zeit mit einer Hormonstörung inklusive Nebennierenschwäche (=Burnout Vorstufe), weshalb sie den Lockdown nutzte, um sich intensiv mit ihrer Genesung zu befassen. Dafür nahm sie an den unterschiedlichsten Schulungen zu genau diesem Thema teil und es entstand ein neues finanzielles Standbein im Network Marketing.
Da im Sommer zwar die Grenzen zu Frankreich für Touristen wieder öffneten, das FM-Treffen jedoch ausfiel, nutzten Tascha und Patrick die Gelegenheit und fuhren die Route des Grandes Alpes hinunter bis zur Côte d’Azur.

Im September 2020 fand die erste große Veranstaltung mit vielen, vielen Einschränkungen statt, der Caravan Salon. Die Patascha’s waren gemeinsam mit park4night vor Ort. Der riesen Besucheransturm blieb jedoch aus, da die meisten Leute Veranstaltungen gegenüber noch sehr skeptisch waren. Zeitgleich wurde die digitale Version des Roadtrip Luxembourg Reiseführers gelauncht und der Verkauf lief gut.
Das Camper Can Summit Meeting im Oktober, welches in Lofer stattfand, tat den beiden unheimlich gut, denn Gleichgesinnte so ganz in echt zu treffen, hat wirklich etwas für sich.
Ende des Jahres kam durch die Veröffentlichung und den Verkauf des Taschenbuchs „Roadtrip Luxembourg“ dann endlich wieder Geld in die Kasse der Patascha’s – dies hat ihnen wie sie selbst sagen, finanziell den Arsch gerettet.

Reiseblogger ohne Reisen: 2021, Besserung ist in Sicht

Nach wie vor lassen sich Kooperationen nur schwer an Land ziehen, da die Tourismusverbände hinsichtlich der immer wieder wechselnden Einreisebedingungen auch weiterhin sehr vorsichtig sind.
Trotzdem wollen Tascha und Patrick unbedingt reisen und nutzen wirklich jede Gelegenheit dafür. Dies allerdings in kompletter Eigeninitiative und somit auch aus eigener Tasche finanziert.
Im Juni dann große Erleichterung, als von den Behörden das Ok fürs Freiheitsmobiletreffen gegeben wurde. Das Festival fand dann, aufgrund der strengen Auflagen, mit weniger Besuchern als geplant statt – aber JUHU es fand statt.

Sprit und Brötchen verdienen sich die beiden mittlerweile mit vielen verschiedenen Einnahmequellen wie zum Beispiel Affiliate Marketing, Network Marketing, YouTube, Kooperationen mit Unternehmen und Tourismusverbänden, der Organisation des FM-Treffens, Bücher, Vorträgen auf Reise- und Vanlife Events usw. Des Weiteren gibt es eine „Dieselkasse“, wodurch Follower sie fleissig, während ihren Touren unterstützen. Letztendlich war es die Summe dieser Einnahmequellen, die Tascha und Patrick während der Pandemie über Wasser gehalten haben. Ohne sie würde es Patascha’s World heute nicht mehr geben.

Shownotes

WINE & WORK in der Wachau (Niederösterreich) | 04. – 11. Juni 2022
Eine ganze Woche voller Inspiration, Workshops, Input, gegenseitiger Unterstützung, Austausch und Motivation.
Na, Lust mit dabei zu sein? HIER geht’s zur Anmeldung

Möchtest du deine Erfahrungen „on the road“ mit der Community teilen? Oder hast du noch Fragen zu diesem Thema? Dann kommentiere das gern hier gern direkt darunter oder schreib uns an podcast@campernomads.net.

Du möchtest Teil einer offenherzigen, unterstützenden Gemeinschaft werden, in der ganz viel Wissen und Erfahrungen zum Leben und Arbeiten im Camper geteilt wird? Dann komm mit auf unsere Onlinebase 🙂


Deine CAMPER NOMADS

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

PC - Newscast September 2023

Newscast September 2023 | Letzter Abend im Camper, Reisepause, Online-STARTHILFE, Learnings von der Auszeit und 1:1 Call

Was habe ich aus meiner Auszeit mitgenommen? Nummer 1: Meine Reiseauszeit wird nun länger anhalten.

Außerdem erzähle ich, warum ich bisher nie im Süden überwintert habe, teile die Erkenntnis einer Teilnehmerin unseres monatlichen offenen Stammtischs und meine drei Learnings aus der Auszeit.

Wenn du wissen möchtest, was es mit dem 1:1 Call und/oder der Online-STARTHILFE auf sich hat, dann lies oder höre gern hier nach.

Weiterlesen »
vollzeit-vanlife 3

Vollzeit-Vanlife als „Teilzeit-Job“ | Beziehungscoach Chris Trotzky unterwegs

In dieser Folge haben wir den Life- und Beziehungscoach Chris Trotzky zu Gast. Nach vielen Coachings und Trainings im Business-Umfeld frustrierte ihn aber der Leistungsfokus. Er wollte Menschen lieber darin unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Dies hat Chris auch gleich selbst getan und zog in sein Wohnmobil. Am Vollzeit-Vanlife liebt er die wunderschönen Laufstrecken, das Überwintern in Südeuropa und die spannenden Menschen, die man so trifft.

Wie sein Weg ins Wohnmobil verlief, aber auch wie er zum Life Coach wurde, erzählt er uns in diesem Gespräch mit André. Außerdem berichtet Chris von den Herausforderungen, diese Art des digitalen Nomadentums zu führen.

Denn so einfach ist das nicht immer. Er sagt: “Reisen im Camper erfordert viel Zeit und Energie – ist quasi ein Teilzeit-Job für sich!”

Weiterlesen »
PC - Updates August 2 2023

André talkt mit Anja | Updates August (2) 2023

Mit einer großen Überraschung endet diese Folge. Oder eigentlich zwei. Aber wir beginnen zunächst mit einer inneren Reise, einer Reise nach Schweden und tauschen uns wie immer über so manche Learnings aus.
Einen wichtigen Punkt nimmt dieses Mal auch wieder das Thema Freundschaften ein. Außerdem erinnern wir uns daran, uns Kinder wieder mehr zum Vorbild zu nehmen.
Es geht wieder 50 Minuten bunt gemischt durch unsere vergangenen vier Wochen unterwegs – oder eben auch gerade nicht unterwegs 😉

Weiterlesen »
  • Möchtest du deinen eigenen Podcast starten, weißt aber nicht so recht wie?
  • Du suchst noch nach einer Stimme für deinen Podcast oder nach Beratung und Support für diesen? Dann ist unser Moderator André Christen der richtige für dich.
    Hier findest du André:
    Website
    LinkedIn
André Christen

       Unsere Ausrüstung für Business-Camper:

 

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!

Partner, Empfehlungen & Werbung