Sicherheit unterwegs – Teil 1

Sicherheit unterwegs - Teil 1

Sicherheit unterwegs: So kannst du dich und deinen Camper schützen

Unser Experte für das Thema SICHERHEIT UNTERWEGS ist unser Teammitglied Henri Divo. 

Henri ist in Südafrika geboren, später ins Großherzogtum Luxemburg umgezogen und führt bis heute ein sehr abwechslungsreiches Leben. Seit über 45 Jahren sammelt er Erfahrungen in sicherheitsrelevanten Tätigkeitsbereichen.

Nach einem ersten Erste-Hilfe-Kurs im Jugendalter hat er sich ehrenamtlich im Rettungsdienst verpflichtet. Krisenintervention, Ausbilder bei der Feuerwehr und Gründungsmitglied einer privaten Katastrophenschutz-Organisation waren weitere Schritte in seiner Karriere.

Nach der Militärzeit ging Henri zu einem privaten Sicherheitsdienst. Ein weiterer Schritt führte ihn als Cheffahrer in einen industriellen Weltkonzern, wo er die Ausbildung zum Personenschützer machte. Später wechselte Henri zu einer Institution der Europäischen Union.

Heute berät Henri Privatpersonen und Firmen zu Sicherheitsfragen jeder Art. Dies geschieht oft online, aber in manchen Fällen ist ein persönliches Treffen mit dem Kunden unerlässlich.

Sicherheit Unterwegs - Teil 1

 

Gefahren unterwegs

Im heutigen Podcast gibt Henri uns Tipps rund um das Thema Sicherheit auf Reisen. Auch wenn die meisten Reisen ohne Zwischenfälle verlaufen, ist es doch gut zu wissen, was passieren könnte, um vorzubeugen oder Gefahren aus dem Weg zu gehen.

Und Gefahren gibt es immer und überall. Das können Unfälle im Verkehr, im Haushalt oder während Freizeitaktivitäten sein. Brände können durch Gas, Lagerfeuer oder einem heißen Motor entstehen. Auch die Elektrizität oder der Stromkreis im Camper sind mögliche Gefahrenquellen.

Andere Gefahrenarten sind Verbrechen. Einbruch in den Camper, Diebstahl von Gegenständen oder des ganzen Fahrzeugs sind leider an der Tagesordnung. Angriffe auf Personen sind in unseren Gegenden seltener, aber Entführung und Erpressung gelten in manchen Ländern immer noch als erträgliches Geschäft. Alleinreisende Frauen können im schlimmsten Fall einer Vergewaltigung ausgesetzt sein. Manchmal wird aus niederen Gründen auch vor Mord nicht zurückgeschreckt.

Sicherheit Unterwegs - Teil 1

Diebstahl ist aber das allgemein vorherrschende Risiko in Europa. Kapitalverbrechen sind glücklicherweise eher selten, aber der Mord an 2 Frauen in ihrem Zelt in Marokko hat letztes Jahr gezeigt, wie präsent Gefahren sein können.

Trickbetrug wie der Zettel am Scheibenwischer auf dem Supermarktparkplatz oder das auf die Reifen zeigen auf der Autobahn, um zum Anhalten animiert zu werden, sind immer noch gang und gäbe. Eine visuelle Kontrolle des Autos vor dem Einsteigen schafft hier schnell Klarheit.

 

Risiken minimieren

Die eigene Psyche und mentale Stärke ist ggf. stärker gefordert, wenn man alleine reist. Sich im Vorfeld eventueller Gefahrensituationen bewusstmachen und realistisch einzuschätzen, kann hier schon Abhilfe schaffen.

Krankheiten sind ein weiterer Risikofaktor – Montezumas Rache, Fieber, Kopfschmerzen. Wenn man noch fahren muss/will, sollte man Medikamente gegen diese Symptome bereithalten. Augentropfen oder ein Mittel gegen Ohren- und Zahnschmerzen können einem den Weg bis zum Arzt erleichtern.

Epidemien und Pandemien können einem die Durchfahrt eines Gebietes oder Landes erschweren, zum Selbstschutz kann es vorteilhaft sein, Einmalhandschuhe und medizinische Masken dabei zu haben.

“Besser haben, als brauchen”, wohl ein typischer Spruch einer im Sicherheitsbereich tätigen Person.

Minimalistisch lebende Menschen werden weniger dabeihaben. Und in unseren Breitengraden sind Apotheken natürlich schnell erreichbar. Aber, wie aktuell im Fall der Masken, sind die Preise schnell gestiegen und die Ware war schnell ausverkauft.

Sicherheit Unterwegs - Teil 1

 

Das gehört in den Camper

Auch in Henris Kombi passt nicht so viel hinein, aber die Basics sollte man doch dabei haben. Zwei bis drei Masken passen in jeden Erste-Hilfe-Koffer, den man zusammen mit dem Warndreieck und genug Sicherheitswesten im Fahrzeug haben muss. Es gibt auch innerhalb Europas Länder, in denen eine Weste pro Sitzplatz vorgeschrieben ist.

Vorbeugen – was kann man zur Vorsicht machen?

  • Webseite des Auswärtigen Amtes konsultieren und über Risiken informieren
  • Notrufnummern (Rettungsdienst, Polizei, Botschaft…) – 112 geht weltweit auf dem Handy! Und sonstige wichtige Nummern (ADAC, Campingplatz, Bekannte in der Gegend) bei sich haben, nicht nur im Handy gespeichert
  • Erste-Hilfe-Kursus, Erste-Hilfe-Material, Medikamente (benötigte und allgemeine), in entlegenen Gebieten erweitertes Set
  • Feuerlöscher, -decke (!), sich auch mal die Piktogramme anschauen und wissen, wie man den Feuerlöscher entriegelt und benutzt

 

Brandquellen sind vielfältig, auch im Camper. Dichtungen von Gasleitungen, abgerissene Kraftstoffleitungen, heiße Bremsen.

Beim Diebstahlschutz ist die erste Wahl der mechanische Schutz, wie z. B. Stangen vor den Fenstern. Diese Vorrichtungen können aber eventuell auch so ausgelegt werden, als ‘dass es etwas zu holen gibt’. Aber steht man nicht alleine, wird der Dieb wahrscheinlich das Fahrzeug mit dem kleinsten Widerstand wählen. Die Zeit ist der größte Gegner eines jeden Langfingers.

Ketten zwischen den vorderen Türen verhindern ein Öffnen von außen. Auch die Hecktüren kann man relativ einfach mit einem angebrachten Riegel von innen absperren. Die Schiebetür kann man ebenfalls einfach von innen sichern.

Sicherheit Unterwegs - Teil 1

Eine Lenkradsperre verhindert den einfachen Diebstahl des Fahrzeuges. Zum äußeren Diebstahlschutz gehört auch das Wagendach. Surfbretter o. ä. können mit Ratschen abgesichert werden, in denen Stahlseile durchgezogen sind. Dies verhindert ein zu einfaches Durchschneiden.

Dachzelte sind schwer zu sichern, aber auch schwer zu stehlen. Oft sind Dachzelte im Fahrzeug-Versicherungsschutz inbegriffen, dies sollte aber jeder mit seiner Versicherung besprechen.

 

Weiter geht es im zweiten Teil – Podcast #Folge101

 

Hier findest du Infos zu Henri:

 

 

Camper Nomads – MITGLIEDERBEREICH ( vom 01.Oktober 2020 bis zum 04.Oktober 2020 hast du die Möglichkeit, dich als Mitglied in den CAMPER NOMADS Mitgliederbereich einzuschreiben.)

 

Wie war die Folge für dich? Hat sie dir gefallen? Waren spannende Infos dabei? Dann schreib uns doch gern eine Nachricht. Wir freuen uns auf deine Nachricht.

 

 

Deine CAMPER NOMADS Hosts
Anja, Dominic, Thilo & Mogli

 

———————–

Unsere Ausrüstung:

 

MacBook Air 13″*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Mikro*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte 1TB*

Externe Festplatte 5TB*

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier:

Anja: VANekdoten | Instagram | Facebook

Mogli: Life of Balu | Instagram | Facebook

Dominic: Camper On Tour | Instagram | Facebook

Thilo: VOGEL ADVENTURE | Instagram | Facebook | Youtube

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!

Werde Camper Nomade und trag dich ein:

data-account=”1729816:b8q2o8o1m4″ data-form=”1601480:g5y2q2″>

Folge uns auf

Facebook

Instagram

Youtube

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

Post unterwegs

Wie machen wir das mit der Post unterwegs?

Dies ist der Auftakt zu unserer monatlichen Podcastfolge, in der André und ich ein konkretes Thema besprechen.

Wir haben uns für diese Folge das Thema “Post unterwegs” vorgenommen und besprochen. Als Grundlage dient der ausführliche Blogartikel https://campernomads.net/digitale-post/, den ich in diesem Zuge aktualisiert habe.

André und ich haben sowohl von unseren eigenen Erfahrungen berichtet als auch einige Tipps und Erfahrungswerte von Camperfreunden einfließen lassen.

Weiterlesen »
PC - Updates November 2023

André talkt mit Anja | Updates November 2023

Nicht nur die Verabschiedung auf Zeit ist Thema in dieser Podcastfolge. Nach einigen Updates verfallen wir in einen Deep Talk übers Leben und Sterben und was uns wirklich wichtig ist.

Außerdem erzählen wir über Pläne bzw. darüber, keine Pläne haben zu dürfen, über Pausen, aber nicht richtig freinehmen und alles, was uns sonst noch bewegt.

Ab sofort veröffentlichen wir diesen Podcast auch nicht mehr wöchentlich, sondern vorerst (bis ca. Frühjahr 2024) alle zwei Wochen. Eine Folge bleibt wie gehabt dieses Format “André talkt mit Anja”, in der zweiten widmen wir uns jeweils einem konkreten Thema oder einer Frage. Dies kann von digitaler Post über Stellplätze, soziale Aspekte beim Reisen, Internet unterwegs bis zum mobilen Büro verschiedenste Bereiche rund ums Leben und Arbeiten im Camper umfassen.

Weiterlesen »
5 Jahre CAMPER NOMADS PODCAST (1)

5 Jahre CAMPER NOMADS PODCAST | Zahlen, Fakten und Stimmen der Mitwirkenden

Hoch die Camper-Emailletasse und ein feierliches Prosit auf unser 5-jähriges Jubiläum. Fünf Jahre inspirierende Geschichten, Informationen, Wissen und Erfahrungsaustausch zum Leben und Arbeiten im Camper.

Das feiern wir in dieser Folge mit einem kleinen Rückblick auf die Anfänge 2018, mit ein paar spannenden Statistiken und offengelegten Zahlen zu Kosten und Zeitaufwand für die Produktion unseres Podcasts sowie mit den Stimmen und Glückwünschen einiger Protagonisten und einer Protagonistin der letzten fünf Jahre CAMPER NOMADS PODCAST.

Außerdem gibt es einen Ausblick auf die nächsten Monate – hier wird sich einiges ändern, zumindest für ca. das nächste halbe Jahr.

Weiterlesen »

Unsere Ausrüstung für Business-Camper:

Mac Book Air 2020 M1, 8GB RAM, 256 SSD*

Lenovo IdeaPad C340, 14″, Convertible Notebook, Windows 10 Home*

Portable USB C Monitor, 15,6 Zoll*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Handy Audio-Recorder*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte, SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!

Partner, Empfehlungen & Werbung