Texterin und Autorin Nadine über die Kunst der Unfokussiertheit

Texterin und Autorin Nadine über die Kunst der Unfokussiertheit

Unfokussiertheit: Einmal bitte alles mit scharf

Oh, jetzt hast du im Gespräch schon behauptet, dass ich den Beitrag selbst geschrieben hab, jetzt muss ich ihn wohl auch selbst schreiben.“

Ein Text, der so klingen soll, als habe man ihn über mich geschrieben, dabei habe ihn ich geschrieben? Ein Beitrag über mich selbst, der aber gar nicht für mich selbst, sondern von mir selbst sein, dabei selbstredend vom selbst reflektierten Selbstverständnis handeln – aber Achtung: keinesfalls am keinsten nach selbst geschrieben klingen soll? Selbstverständlich ist das nicht möglich. Macht aber nichts.

Hello, that’s me, Nadine oder auch @dinzl_washington, die gerade versucht, ihren Beitrag zur brandneuen Podcastfolge der Camper Nomads selbst zu verfassen. Und zwar, weil Marcus alias Mogli das im Gespräch munter behauptet hat. 

Texterin und Autorin Nadine über die Kunst der Unfokussiertheit
@Nadine Zwingel

Mitmachen lohnt, Ehre! 

In dieser Folge werde ich von Mogli und Sandra dazu befragt, wer ich eigentlich bin und wie zum Teufel ich in die Community gekommen bin.
Ganz einfach: Vitamin B. I know, unfair und so – aber hey, wer die richtigen Leute kennt, kennt was gut ist. Und gut ist es hier auf jeden Fall, weshalb ich ohne Lügen behaupten kann: Mitmachen lohnt, Ehre! 😉

Aber genug der Lobhudelei, hier soll es ja um mich gehen. Und um mein Business on Wheels, das eigentlich gar kein Business on Wheels ist. Denn ich habe erkannt, dass das gar nichts für mich ist. Warum ich trotzdem Mitglied bei den Camper Nomads bin? Na, weil Vitamin B und so ihr wisst schon. Kleiner Scherz.
Tatsächlich war ich erst überzeugt, dass dies mein Weg sein würde. Als ich ihn dann aber fast gegangen bin, merkte ich, wie schwer es ist, den vielen bunten Eindrücken beim Reisen nicht nachzugeben – und sich stattdessen vor den Laptop zu setzen, um fokussiert zu arbeiten. Igitt, dachte ich. 

Texterin und Autorin Nadine über die Kunst der Unfokussiertheit
@Nadine Zwingel

Unfokussiertheit: Das Schicksal als Zufall verkleidet!

Meine Camper-Kultur besteht weitestgehend aus der Kunst der Unfokussiertheit. Fahr ich überall hin, will ich auch alles. Am besten mit scharf. Wie soll man da noch konzentriert arbeiten?
Also habe ich beschlossen, Vanlife und Job erst mal wieder zu trennen und das Ganze stattdessen im Wechsel anzugehen. Während der Roadtrips lebe ich weitestgehend digitalfrei. Zurück in meiner Nürnberger Hood wiederum klebt mir der Laptop am Kopf. Da ist er gut aufgehoben. Denn als freiberufliche Autorin und Texterin verschaffen mir Buchstaben meine finanziellen Freiräume. Die Geschichten dazu hole ich mir unterwegs ab. Nichts ist inspirierender als Draußensein.

Zum Schreiben kam ich über Umwege. Das Schicksal stand zwar schon mehrmals als Zufall verkleidet, laut schimpfend vor meiner Tür, aber ich ignorierte es immer selbstbewusst, ganz unbewusst.
Als ich ihm dann doch mal Beachtung schenkte, meinte es der Zufall (oder das Schicksal, wer weiß das schon genau) prompt gut mit mir. Und mein Text-Prof ebenfalls. Denn er war es, der mir das Gefühl bestätigte, mit Buchstabensuppe richtig zu sein. Lob und gute Noten, da bin ich bildungssystemtreu gestrickt. Freilich machen mir Dinge immer gleich viel mehr Spaß, wenn ich dafür Anerkennung erhalte. Einmal sagte er zum Beispiel: „Frau Zwingel, Sie stehen sich mit ihrem Intellekt dauernd selbst im Weg.“ Ich hörte nur das Wort Intellekt und dachte: „Ui toll, ich bin schlau.“
Der Grundstein für meinen stählernen Schreiberinnenarm war also gelegt. Alles Weitere befindet sich im fortwährenden Aufbau. Ob es dabei noch zu Umbauten, Schieflagen oder Wolkenkratzern auf vier Rädern kommt? Ein Problem für mein Zukunfts-Ich. Und zur Not gibt es ja die Abrissbirne. Bis dahin immer schön (un)fokussiert bleiben. 

Texterin und Autorin Nadine über die Kunst der Unfokussiertheit
@Nadine Zwingel

Last but not least: Vier ultimative Tipps von Nadine für dein Business on Wheels:

1. Niemals gleichzeitig Autofahren und am Laptop arbeiten.

2. Reifen wechseln lernen ist nie verkehrt. 

3. Fahrtwind hilft nicht gegen Wespenstiche.

4. Wienerle eignen sich dann am besten als Fahrsnack, wenn man keinen Senf dazu braucht. 

Mehr von Nadine findest du auch auf ihrer Website, auf Instagram, LinkedIn oder über Contently. 

Shownotes:

->Text und Fotos von Nadine Zwingel 

Camper Nomads – Online Community (vom 07. bis 10. April 2022 hast du wieder die Möglichkeit, dir einen Stellplatz in deiner Online-Base zu buchen.)

Möchtest du deine Erfahrungen “on the road” mit der Community teilen? Oder hast du noch Fragen zu diesem Thema? Dann kommentiere das gern hier gern direkt darunter oder schreib uns an podcast@campernomads.net.

Du möchtest Teil einer offenherzigen, unterstützenden Gemeinschaft werden, in der ganz viel Wissen und Erfahrungen zum Leben und Arbeiten im Camper geteilt wird? Dann komm mit auf unsere Onlinebase 🙂


Deine CAMPER NOMADS

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

PC - neuland pioniere remote job und youtube

Festanstellung remote und YouTube-Business | Anne und Fabi von Neuland Pioniere

Unsere heutigen Gäste schnupperten erstmals 2016 ins Vanlife – damals auf einer Tour durch Neuseeland. Nachdem sie dann ein paar Jahre im klassischen Hamsterrad gearbeitet und gelebt haben, sollte es 2020 per Work and Travel nach Australien gehen. Doch dann kam alles anders. Die Pandemie machte den beiden einen Strich durch die Rechnung.

An Aufgeben allerdings dachten sie nie – so entschieden sie sich für ihren ersten Selbstausbau, um damit durch Europa zu reisen. Familie und Freunde wollten sie auf dem Laufenden halten und gründeten dafür u. a. ihren YouTube-Kanal. Nach ca. drei Monaten ging es dann los und schnell merkten sie, dass sie diesen Lebensstil dauerhaft fortführen wollten.

Wie sie das geschafft und warum sie mittlerweile einen zweiten Van ausgebaut haben, erzählen sie uns im Interview. Natürlich erfahren wir auch, wie sie mit YouTube und Remote Work ihren Lebensunterhalt verdienen, um die Reisen zu ermöglichen. Und natürlich interessiert uns auch, wie sie damit umgehen, dass sie via YouTube viel von sich und ihrem Privatleben teilen.

Weiterlesen »
PC - Sonja ortsunabhängig arbeiten

Leben auf dem Campingplatz vs. Reisen durch Amerika | Ortsunabhängig arbeiten mit Sonja “Freesoul”

Alles begann bei unserem heutigen Gast mit einer einjährigen Reise 2018 durch Amerika. Mit ihrem Mann und einem Offroad-Camper ging es bis nach Mexiko.

Nach der Reise war irgendwie alles anders. So wohnen sie seit 2020 auf einem Campingplatz und sind immer wieder auf Reisen – unter anderem in ihrem Herzensland Amerika. Um all dies leben und erleben zu können, ist Sonja das ortsunabhängige Arbeiten sehr wichtig.

Seit Anfang 2023 ist sie nun Vollzeit selbständig mit ihren täglichen Begleitern, den ätherischen Ölen. Im Networkmarketing hat sie sich ein Team aufgebaut und möchte noch mehr Menschen auf ihrem Weg in ihre Freiheit begleiten.

Denn ihr Leitsatz seit einigen Jahren lautet: “Erlaube dir, der wichtigste Mensch in deinem Leben zu sein!”.

Im Podcast erzählt sie, warum Amerika ihr Herzensland ist, und wann der nächste Aufenthalt dort geplant ist. Aber natürlich verrät sie uns auch, wie sie ihr Business weiter ausbaut und wie ihr die Community der Camper Nomads dabei vielleicht geholfen hat. Denn auch dort ist sie aktiv dabei und hat u. a. schon ein eigenes Webinar gehalten: das Thema natürlich “Ätherische Öle und Networkmarketing”.

Weiterlesen »
Vroni - offlinejobs und onlinebusiness

Offlinejobs und eigenes Onlinebusiness | “Homepage Queen” Vroni Bitzi und das Vanlife

Vroni ist seit Anfang 2020 Teil unserer Online-Community und somit sogar Gründungsmitglied. Wir sehen uns hier oft beim virtuellen Coworking, in Talks und anderen Online-Formaten. Aber 2022 habe ich (Anja) sie dann mal in der Schweiz kennengelernt und bei einem ihrer Offlinejobs besucht.

Im Podcast erzählt Vroni von ihrem Weg ins Vanlife, den Höhen und Tiefen in den letzten Jahren und von ihren verschiedenen Tätigkeiten – sowohl online als auch offline.

Vroni hat nicht nur Offlinejobs gemacht, sondern letztes Jahr sogar ein eigenes Buch geschrieben, nämlich das Camper-Kochbuch “Van Küche”.

In dieser Folge erfährst du, wie ihr Weg von der Pinterest-Expertin zur Website-Erstellerin und Begleiterin der “Homepage Queens” war, welche Pläne Vroni hat und allem dazwischen. Ganz offen spricht Vroni auch von Überforderung und hat dazu einige Tipps, besonders für alle, die auch ins Vanlife starten (wollen).

Weiterlesen »

Unsere Ausrüstung:

MacBook Air 13″*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Mikro*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte 1TB*

Externe Festplatte 5TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!

Partner, Empfehlungen & Werbung