Baltic Sea Circle Rallye als Charity-Projekt – Neele & Jakob von “noerd.licht”

Baltic Sea Circle Rallye als Charity-Projekt – Neele & Jakob von “noerd.licht”

Die Rallye: 10 Länder – 7.500km – 16 Tage unterwegs für einen guten Zweck

Moin!

Wir sind Jakob (Bj. 99) und Neele (Bj. 99). Unser gemeinsames Projekt ist die Baltic Sea Circle Rallye im Sommer 2022. Dabei fahren wir für einen guten Zweck bis ans Nordkapp. Unser Teamname “noerd.licht” setzt sich aus den Wörtern “nördlich” und “Nordlicht” zusammen. Wieso? Weil die BSC die nördlichste Rallye der Welt ist und wir beide aus Norddeutschland – also waschechte Nordlichter – sind. 

Das Rallye-Team stellt sich vor

Jakob studiert Wirtschaftsingenieurwesen, ist nebenbei selbstständig und macht seinem Ruf als Workaholic alle Ehre. In seiner Freizeit ist er oft mit dem selbstausgebauten Campervan unterwegs und verbindet das Reisen mit seinem Hobby, dem Kitesurfen. 

Jakobs handwerkliches Geschick und seine Begeisterung für KFZ können wir auf der Rallye gut gebrauchen.

Dahingegen bin ich (Neele) für Marketing und Social-Media verantwortlich. In diesen Bereichen durfte ich bereits durch meinen eigenen Reiseaccount und dem Erstellen von Blogbeiträgen bei den Camper Nomads Erfahrungen sammeln. Auf Instagram berichte ich von meiner einjährigen Europareise, meiner Zeit in Deutschland als Vollzeit-Vanliferin und den aktuellen Kurztrips.

Durch meine Ausbildung zur Ergotherapeutin lebe ich nämlich wieder ortsgebunden in einer Wohnung. Doch so oft es zeitlich möglich ist, bin ich im Campervan unterwegs, ganz nach dem Motto: einmal Camper, immer Camper. 

Die BSC Rallye wollte ich schon seit längerer Zeit fahren, habe aber nie den richtigen Mitfahrer gefunden. Das hat sich geändert als ich Jakob (natürlich übers Vanlife, wie könnte es auch anders sein) kennengelernt habe. Mittlerweile haben wir einige Roadtrips gemeinsam bestritten und sind auch auf langen Autofahrten und auf engem Raum ein eingespieltes Team. 

Was macht die Rallye so besonders? 

  • – 10 Länder: Deutschland – Dänemark – Schweden – Norwegen – Finnland – Russland – Estland – Lettland – Litauen – Polen – Deutschland 
  • – 7500 km
  • – 16 Tage
  • – Auto älter als 20 Jahre
  • – kein GPS, kein Navi, stattdessen Karten und Kompass
  • – keine Autobahnen 
  • – Aufgaben, die unterwegs gelöst werden 
  • – Charity-Projekt
  • – Abenteuer 

Rallye fahren für einen guten Zweck

Ein wichtiges Kriterium für die Teilnahme an der Rallye ist es, mindestens 750 Euro für ein Charity-Projekt unserer Wahl zu sammeln.

Hier kommt die Ergotherapie wieder ins Spiel. Wir möchten uns für die Tiergestützte Therapie einsetzen, da diese zum einen nicht explizit durch die Krankenkassen übernommen wird und Tiere zum anderen einen erstaunlichen Einfluss auf eine gelingende Therapie haben können. 

Die Ergotherapeutin Anja Sager-Jacobsen und ihr Team haben bereits Erfahrungen mit der Arbeit mit Tieren, nämlich mit Hunden. Seit Mai 2021 gibt es zusätzlich vierbeinige Unterstützung durch Pferde. 

Dieses Herzensprojekt möchten wir unbedingt supporten! Wir helfen vor Ort schon tatkräftig mit, aber auch eine finanzielle Unterstützung kann einiges bewirken. Wir haben also unser Charity-Projekt gefunden! 

Vorbereitungen bis zum Rallye-Start

Aktuell stecken wir mitten in den Rallye-Vorbereitungen: Das Auto – ein 26-jähriger Volvo 850 – wartet darauf, TÜV zu bekommen, repariert, getuned und lackiert zu werden. Unsere Website befindet sich in den finalen Zügen. Die Sponsorensuche ist noch ganz am Anfang. Ein Dachzelt muss organisiert werden. Wir möchten das Projekt nicht nur auf Social Media, sondern auch in der Presse bekannt machen. Eventuell sollen auch Flyer und Merches produziert werden. Puh, ganz schön viel Arbeit bis Ende Juni*

Zugegeben, vielleicht haben wir den Aufwand ein wenig unterschätzt, aber wir sind weiterhin guter Dinge. Der Zeitdruck hat schon in den letzten Wochen einiges bewirkt und alles andere wäre ja langweilig, oder? 🙂 

*Nachtrag: Vor wenigen Tagen mussten die Veranstalter bekannt geben, dass die Rallye in 2021 Corona-bedingt leider nicht stattfinden kann und auf Sommer 2022 verschoben wird. Wir sind natürlich ein wenig traurig, doch Hinschmeißen ist nicht unser Ding. Wie immer konzentrieren wir uns auf die Vorteile: Wir haben mehr Zeit für die Vorbereitungen und dadurch auch eine größere Chance, noch mehr zu erreichen. Wir machen wie geplant weiter & das Beste draus! 🙂

Die Vorbereitungen laufen also auch weiterhin auf Hochturen. 

Unterstütze unser Projekt

Es wird zwei Möglichkeiten geben, uns zu supporten.

1. Unterstütze die Tiergestützte Therapie: Egal ob in Form von ein paar Euros über die Plattform betterplace.me, Sachspenden oder dem Teilen dieses Projektes, deine Hilfe wird benötigt und die Klienten, Pferde, Ergotherapeuten & wir freuen uns sehr!

2. Unterstütze uns – das Team “noerd.licht” – mit ein paar Euros für Benzin via PayPal. Die Rallye kostet uns pro Person ca. 2.500 Euro (Startgebühr, Benzinkosten, Visum, Maut, Fähren, Reparaturkosten, Versicherungen, …). Unser riesengroßes Dankeschön ist dir sicher und vielleicht bekommst du auch etwas zurück, das ist allerdings noch top secret. 🙂 

Werde Teil des Projektes und begleite uns auf unserer Reise! Du findest uns auf unserem Insta-Account und auf unserer Website, die Links findest du unten in den Shownotes. Für finanzielle Unterstützung oder Support in anderer Form sind wir dir auf ewig dankbar! 🙂

Wir freuen uns auf dich!

Nördliche Grüße 

Jakob & Neele – Team “noerd.licht” 

Shownotes:

->Text und Fotos von Neele

Möchtest du deine Erfahrungen “on the road” mit der Community teilen? Oder hast du noch Fragen zu diesem Thema? Dann kommentiere das gern hier gern direkt darunter oder schreib uns an podcast@campernomads.net.

Du möchtest Teil einer offenherzigen, unterstützenden Gemeinschaft werden, in der ganz viel Wissen und Erfahrungen zum Leben und Arbeiten im Camper geteilt wird? Dann komm mit auf unsere Onlinebase 🙂


Deine CAMPER NOMADS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

Podcast-Business Tim & Vera

Podcast-Business on the road | Vera und Tim

Hi, wir sind Tim und Vera von den Crown Town Travellers. Wir reisen seit Ende März 2022 mit unserer Rentner-Hündin Trixi Vollzeit durch Europa, das heißt, wir leben und arbeiten im Wohnmobil.
Den Winter verbringen wir aktuell in Griechenland.

Beruflich besteht unser täglich Brot hauptsächlich aus einer Rundum-Podcastversorgung unserer Kunden: unser Fachgebiet ist die Nachbearbeitung inklusive Shownotes, Blog und Social Media Teasern.

Weiterlesen »
Updates März 2023

André talkt mit Anja | Updates März 2023

In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere Reisen der letzten Wochen. André hat den Winter in Griechenland auf der Peloponnes verbracht, während ich einige Städte und Orte in Deutschland besucht habe. Aber was haben wir in dieser Zeit erlebt und welche Herausforderungen haben wir gemeistert? In unserem Gespräch geben wir wieder sehr ehrliche und persönliche Einblicke in unseren Alltag und haben sicherlich auch die ein oder anderen Tipps parat. Zuhören lohnt sich 😉

Weiterlesen »

Unsere Ausrüstung für Business-Camper:

Mac Book Air 2020 M1, 8GB RAM, 256 SSD*

Lenovo IdeaPad C340, 14″, Convertible Notebook, Windows 10 Home*

Portable USB C Monitor, 15,6 Zoll*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Handy Audio-Recorder*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte, SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!

Logo Camp and Work positiv

Coworking für Camper

Melde dich hier für Infos zu neuen Locations, Popup-Coworking und News zu Camp & Work an: