Inspirationen - Portraits und Jobs
Hier findest du eine Übersicht über alle Interviews mit vielen Inspirationen zum Arbeiten unterwegs

Vollzeit-Vanlife als „Teilzeit-Job“ | Beziehungscoach Chris Trotzky unterwegs
In dieser Folge haben wir den Life- und Beziehungscoach Chris Trotzky zu Gast. Nach vielen Coachings und Trainings im Business-Umfeld frustrierte ihn aber der Leistungsfokus. Er wollte Menschen lieber darin unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Dies hat Chris auch gleich selbst getan und zog in sein Wohnmobil. Am Vollzeit-Vanlife liebt er die wunderschönen Laufstrecken, das Überwintern in Südeuropa und die spannenden Menschen, die man so trifft.
Wie sein Weg ins Wohnmobil verlief, aber auch wie er zum Life Coach wurde, erzählt er uns in diesem Gespräch mit André. Außerdem berichtet Chris von den Herausforderungen, diese Art des digitalen Nomadentums zu führen.
Denn so einfach ist das nicht immer. Er sagt: “Reisen im Camper erfordert viel Zeit und Energie – ist quasi ein Teilzeit-Job für sich!”

Vollzeit-Leben im LKW | Katrin und Andre mit der Feuerwehr Otto
Tatü Tata – mit der Feuerwehr Otto sind unsere heutigen Gäste in der Welt unterwegs. Seit dem 22.12.2022 leben Katrin und Andre Vollzeit in ihrem Selbstausbau.
Ganze fünf Jahre haben sie auf diesen Moment – dem Leben im LKW – hingearbeitet. Job gekündigt, eigenes Fotostudio nach über 20 Jahren Selbständigkeit aufgelöst und ihr Haus einmal leer geräumt, um es vermieten zu können. Selbstverständlich wurde in dieser Zeit auch ihr Fahrzeug bis auf das kleinste Detail liebevoll selbst ausgebaut.
Nun sind die beiden seit über sieben Monaten unterwegs und wir möchten mal hören, wie es denn nun so ist. Haben sie ihr Glück in Otto gefunden? Wie läuft es finanziell? Gibt es auch noch Jobs unterwegs für den Tischler? Wie war der Winter im ausgebauten LKW?
Und – wo ist denn eigentlich ihr Ziel auf dieser abenteuerlichen Reise?

Als Angestellter in Griechenland überwintern | Marco Wüst KFZ-Meister aus Leidenschaft
Unser Gast dieser Folge ist Kfz-Meister für Nutzfahrzeugtechnik. Um den Meister zu machen, musste er in eine andere Stadt und ist kurzerhand für eineinhalb Jahre in einen Wohnwagen gezogen.
Dabei hat er festgestellt, dass ihm das viel besser gefällt und blieb dabei bzw. ist mittlerweile auf ein Wohnmobil, einen Steyr Selbstausbau, umgestiegen.
Seit mehreren Jahren repariert Marco hauptberuflich Wohnmobile im Angestelltenverhältnis. Nun hat er sich auf dem gleichen Gebiet selbstständig gemacht und teilt die Woche in Angestelltenjob und Selbständigkeit auf.
Wie er das aktuell macht und quasi noch auf die Spitze treibt und trotz Angestelltenjob z. B. in Griechenland überwintern kann, das erzählt er uns in dieser Folge.
Außerdem spricht Marco noch über seine Beweggründe für das Leben unterwegs und philosophiert mit André über kleine Schritte statt großen Cut.

Teilzeit-Vanlife als Fachfrau in Psychotraumatologie | Claudia von Worklifebus
Auf einem Bauernhof aufgewachsen und selbst mit ihrem Partner acht Jahre auf einem Bauernhof gelebt und gearbeitet, hat sich die Gesprächspartnerin dieser Folge deutlich reduziert. Seit 2018 macht sie von mittwochs bis sonntags Teilzeit-Vanlife in ihrem “Worklifebus”. Und ratet mal, wo sie meistens übernachtet: klar, auf einem Bauernhof.
Seit 15 Jahren arbeitet Claudia als selbständige Fachfrau in Psychotraumatologie und das meist unterwegs. Inzwischen hat sie sich ihr Onlinebusiness aufgebaut und, wie sie selbst sagt, damit quasi einen neuen Beruf hinzugelernt.
Wie sie das alles unter einen Hut bringt, und welche Learnings sie aus dem Schritt ins Onlinebusiness gemacht hat, interessiert uns sehr. Im Gespräch erzählt Claudia auch noch von ihrem interessanten Job in der Traumabegleitung, wie sie ihr Teilzeit-Vanlife gestaltet und über ihre Stellplatzwahl – die Bauernhöfe.

Mit 60 on the road | Texterin Heike Virchow
Die Gesprächspartnerin dieser Folge war schon als Kind campen. Doch 2019 war sie für ein Wochenende in einen Wohnwagen eingeladen, was ihr super gefiel. 2020 folgten dann mehrere Aufenthalte in Mietobjekten auf Campingplätzen. Nun war sie so richtig “on fire”, wie sie selbst sagt.
Inzwischen ist Heike seit Mai 2022 Vollzeit im Vanlife – hat sie das vielleicht den Camper Nomads zu verdanken? Denn sie hat André tatsächlich auf einer Autobahnraststätte gesehen und ist so auf unsere Community aufmerksam geworden.
Im Gespräch mit Heike möchte André von ihr wissen, wie es so ist als Oma im Vanlife unterwegs zu sein. Außerdem ist es spannend zu erfahren, was sie in diesem guten Jahr für sich gelernt hat und ob sie mehr an ihrer Base auf dem Campingplatz oder unterwegs ist.
Und wie macht Heike das mit dem Arbeiten unterwegs? Sie arbeitet nämlich als freiberufliche Texterin und Lektorin aus ihrem Van heraus.

Elektrik im Camper | Jan von Autark unterwegs
In dieser Podcastfolge ist André im Gespräch mit dem Elektrotechnik-Ingenieur Jan von Autark unterwegs.
Im (zeitnah erscheinenden) Blogbeitrag dazu teilt er sehr umfangreiches Wissen sowie ein von ihm entwickeltes Tool für die Energieversorgung im Camper.
Er hat mittlerweile zwei Vans selbst ausgebaut und natürlich sein ganzes Wissen, gerade was die Autarkie des Fahrzeugs anbelangt, hineingepackt. Auf YouTube hat er dazu auch schon viele Videos veröffentlicht und inspiriert andere damit. Dort teilt er, wie auch auf Instagram, tolle Videos und Fotos über sein Hobby Mountainbiking.
André hat mit Jan darüber gesprochen, was es denn braucht, um einigermaßen autark unterwegs sein zu können. Er gibt außerdem Tipps und Tricks für Selbstausbauer oder Fahrzeugoptimierer und erzählt natürlich, wie und wo er eigentlich unterwegs ist.

Isas WoMo | Bloggen und Kooperationen in der Campingszene
Wer in der Campingbranche unterwegs ist, der ist ganz bestimmt bereits auf sie getroffen – virtuell oder auf Messen: Isa von Isas Womo.
Sie hat mit einem privaten Blog begonnen und nach ungefähr zwei Jahren diesen professionell aufgezogen. Seither betreibt sie ihn mit Herz und Seele.
Im Jahr 2013 saß Isa das erste Mal hinter dem Steuer eines Wohnmobils und ist nun immer mal kürzer oder länger unterwegs. Sie selbst sagt: “Mein Leben hat sich zwar durch das Campen um 180 Grad gedreht und trotzdem ist vieles irgendwie gleich geblieben. Klingt komisch… ist aber so.”
In der aktuellen Folge sprechen wir mit ihr darüber, was sich in diesen Jahren in der Campingbranche so verändert hat. Wie funktioniert das mit Kooperationen und wie hat sich das Miteinander dabei verändert? Es geht aber auch darum, wie so ein Alltag als Bloggerin eigentlich aussieht und welche Herausforderungen es dabei so gibt.

Remote arbeiten bei den Öffentlich Rechtlichen | Kathi von lost_in_a_transit
Seit einem Jahr lebt Kathi Vollzeit im Camper und ist als freie Mitarbeiterin beim Mitteldeutschen Rundfunk tätig. Dadurch ist sie immer wieder projektweise hier und da im Land unterwegs. Was ist da also naheliegender als den Job remote auszuführen?
Doch das war nicht immer so bei den Öffentlich Rechtlichen. Sie hat allerdings die Chance der Pandemie erkannt und arbeitet seither remote. Die verschiedenen Jobs ermöglichen ihr während Projektpausen auch mal längere Auszeiten, die sie dann für komplexere Fahrtrouten nutzen kann.
Kathi erzählt uns in dieser Folge, was sie so alles macht beim MDR und wie sich das ins mobile Leben einbinden lässt. Zudem erfahren wir von ihr, wie es überhaupt dazu kam, in den Camper zu ziehen.
Sie sagt selbst: “Seit ich das erste Mal den Begriff “Digitale Nomadin” gehört habe, wollte ich das.”

LEBENSFREUDE statt Hamsterrad | Michaela und Marcus von ENJOY the SMILE
Vor viereinhalb Jahren hatten wir die Gäste dieser Podcastfolge schon einmal im Interview. Wir machen es nun wie bei den großen Blogbustern und erzählen heute den zweiten Teil.
Nach wie vor sind Michaela und Marcus als Teilzeitcamper unterwegs und gestalten dabei ihr Herzensbusiness gemeinsam. Sie haben immer ein Lächeln im Gesicht und geben diese Freude an ihre Mitmenschen weiter. Dabei begleiten sie diese auf ihrem Weg in vielleicht ein neues glückliches und gesünderes Leben – und sagen: “es gibt nur einen Weg – DEINEN”.
Im Gespräch erfahren wir, was sich seit dem letzten Interview entwickelt hat. Gibt es nach wie vor die beiden Geschäftsmodelle, mit denen sie gestartet sind? Ist ihr Bulli “Micus” immer noch am Start, oder hat sich fahrzeugtechnisch etwas geändert?
Wo sind sie unterwegs und wie gestaltet sich ihr Alltag? Das und noch viel mehr lassen sie uns in dieser Folge und in diesem Beitrag wissen.