HÄNG – Aus Spaß wird ein Remote Business

HÄNG - Aus Spaß wird ein Remote - Business

Aus der HÄNGematte unterwegs arbeiten

Hi!
Ich bin Tobi und lebe – meistens – in Leipzig.
Ab und zu lebe ich aber auch in meinem umgebauten Krankenwagen. Vor ein paar Jahren war das sogar kurz mein Hauptwohnsitz und Büro auf vier Rädern.
Aber der Reihe nach.
Ursprünglich komm ich aus Würselen – das ist eine Kleinstadt in der Nähe von Aachen. Als große Söhne der Stadt kennt man Martin Schulz oder den Squatter von Boris’ Beckers Villa auf Mallorca. Je nachdem. 2011 hat es mich zum Studium nach Tübingen verschlagen. Damals bin ich viel getrampt und gewandert.
Und dabei gemerkt: Selbst wenn man sparsam packt, wiegt der Rucksack irgendwie zu viel. Wenn wir mit Campervans unterwegs waren, war’s auch nicht besser: Da ist ja nicht so viel Platz.
Dadurch bin ich auf die Ultraleicht- Schiene gekommen und habe Hängematten entdeckt. Allerdings hat keine so 100%ig meinen Wünschen entsprochen. Zu schwer, zu klein etc.
Also ist HÄNG entstanden – eine super kompakte, ultraleichte Hängematte. Die ist auch ultraschnell angebracht, weil’s kein kompliziertes Aufhängsystem gibt, und hält quasi überall – an Bäumen, dem Van oder dem Bühnengerüst auf dem Festival.

HÄNG - Aus Spaß wird ein Remote Business

HÄNG: Eine Businessidee entwickelt sich

Anfangs war die HÄNG aber noch kein Business. Ich hab einfach eine Hängematte für mich gemacht, die genau meinen Bedürfnissen entspricht. Ich wollte mit minimalem Effort in der Hängematte chillen. Dann haben Freunde von mir gefragt, und ich hab welche für sie angefertigt. Dann für Freundesfreunde. Und dann stand eine Kiste Hängematten in meinem WG-Zimmer und ich dachte mir: “Warum eigentlich nicht?” – und hab einfach den Onlineshop aufgesetzt.

Als mein Studium dann vorbei war, hab ich mich gefragt, wie ich ein bisschen von diesem Lebensgefühl aus dem Studium rüber retten kann. Mir war eigentlich schon klar, dass ich keine Lust auf einen klassischen 9-to-5 Bürojob habe.
Am liebsten wollte ich mit dem Bus von Festival zu Festival touren, meine Hängematte aufspannen und dort arbeiten. Und dann hab ich’s 2017 einfach mal ausprobiert: Van gekauft, ausgebaut, fast alle Besitztümer verkauft und die Wohnung gekündigt. Ich hatte – neben HÄNG – damals noch einen echten Job, der aber ortsungebunden war. Und wieso sollte ich dann noch teure Miete in einer bestimmten Stadt zahlen – wenn ich stattdessen mit dem Bus in die Berge fahren kann?
Ich hab schnell gemerkt, dass mir das reicht. Und dass das eben auch funktioniert: Leben und arbeiten im Van und Hängematten für Festivals bereitstellen. Am Anfang war’s natürlich schon ne Umstellung. Vor allem die schlechte Netzabdeckung hat mir oft zu schaffen gemacht. Aber auf hier haben sich Lösungen gefunden.

Die HÄNG war dabei mein treuer Begleiter – als mein immer noch liebstes Outdoorgadget. In den folgenden Jahren hat sich eine passable Eventvermietung gebildet und ich war auf knapp 50 Festivals, die die Hängematten für ihre Gäste zur Verfügung gestellt haben. Währenddessen habe ich stetig am Onlineshop gearbeitet. Der ist mit der Zeit immer weiter gewachsen – und tut es noch – sodass ich inzwischen meinen “normalen” Job gekündigt habe. Mein Mitgründer Vincent, unser Team und ich können von den Einnahmen inzwischen gut leben. Wobei ich auch sagen muss: Wir machen das Ganze nicht für fame and glory oder Reichtum. Für uns ist das Ganze eine Art selbstgeschaffenes Praktikum. Wir lernen jede Woche etwas Neues und es gibt keinen Boss, der ausgefallene Ideen im Keim erstickt. Das ist auch in Ordnung so. Ich hab durch das Leben im Van eh gelernt, minimalistisch zu leben. Ich brauch nicht viel zum Glücklichsein. Im Gegenteil. Je weniger, desto besser.

HÄNG wird zum Fulltime – Job

HÄNG ist inzwischen ein Fulltime-Job. Dadurch, dass ich aber mein eigener Chef bin, kann ich meine Arbeit so gestalten, wie es mir gefällt. So was wie Alltag gibt’s deswegen nicht. Vincent und ich wollten von Anfang an die Jobs schaffen, die wir uns selbst immer gewünscht haben. 

Dazu gehört maximale Freiheit und Flexibilität für jede:n von uns. Uns ist es gleich, wann und wo jemand arbeitet. Unser Team ist auf sieben Städte verteilt, jede:r darf jeden Tag neu entscheiden ob, wann und von wo er/sie arbeiten möchte.
Wenn draußen die Sonne scheint und ich keine Lust habe zu arbeiten, dann fahr ich eben spontan an den See. Dafür arbeite ich vielleicht am nächsten Tag ein paar Stunden mehr. Oder eben auch nicht – wenn das Wetter wieder lockt. Das funktioniert, weil wir erstens die besten Kolleg:innen haben, denen wir absolut vertrauen. Außerdem haben wir automatisiert, was sich automatisieren lässt. 

HÄNG - Aus Spaß wird ein Remote Business

HÄNG: 3 Tipps für Gründer*Innen

Das ist auch der erste Tipp, den ich allen Gründer:innen mitgeben würde: Macht so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Heißt im Klartext: Automatisiert alles, was sich durch Tools automatisieren lässt. Dann hat man den Kopf frei für andere Dinge. 

Tipp zwei: Testen, testen, testen! Nicht immer findet man auf Anhieb das beste Tool. Wenn sich herausstellt, dass es doof ist, probiert einfach was anderes aus. 

Und zuletzt: Better done than perfect. Egal, wie lange man schon ein Unternehmen hat: Fehler passieren immer, das gehört dazu. Im Zweifel lernt man was draus fürs nächste Mal. Hauptsache machen!

Shownotes

->Text und Fotos von Tobi

Camper Nomads – Online Community (vom 07. bis 10. April 2022 hast du wieder die Möglichkeit, dir einen Stellplatz in deiner Online-Base zu buchen.)

Möchtest du deine Erfahrungen „on the road“ mit der Community teilen? Oder hast du noch Fragen zu diesem Thema? Dann kommentiere das gern hier gern direkt darunter oder schreib uns an podcast@campernomads.net.

Du möchtest Teil einer offenherzigen, unterstützenden Gemeinschaft werden, in der ganz viel Wissen und Erfahrungen zum Leben und Arbeiten im Camper geteilt wird? Dann komm mit auf unsere Onlinebase 🙂


Deine CAMPER NOMADS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

vollzeit-vanlife 3

Vollzeit-Vanlife als „Teilzeit-Job“ | Beziehungscoach Chris Trotzky unterwegs

In dieser Folge haben wir den Life- und Beziehungscoach Chris Trotzky zu Gast. Nach vielen Coachings und Trainings im Business-Umfeld frustrierte ihn aber der Leistungsfokus. Er wollte Menschen lieber darin unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Dies hat Chris auch gleich selbst getan und zog in sein Wohnmobil. Am Vollzeit-Vanlife liebt er die wunderschönen Laufstrecken, das Überwintern in Südeuropa und die spannenden Menschen, die man so trifft.

Wie sein Weg ins Wohnmobil verlief, aber auch wie er zum Life Coach wurde, erzählt er uns in diesem Gespräch mit André. Außerdem berichtet Chris von den Herausforderungen, diese Art des digitalen Nomadentums zu führen.

Denn so einfach ist das nicht immer. Er sagt: “Reisen im Camper erfordert viel Zeit und Energie – ist quasi ein Teilzeit-Job für sich!”

Weiterlesen »
PC - Katrin und Andre Leben im LKW

Vollzeit-Leben im LKW | Katrin und Andre mit der Feuerwehr Otto

Tatü Tata – mit der Feuerwehr Otto sind unsere heutigen Gäste in der Welt unterwegs. Seit dem 22.12.2022 leben Katrin und Andre Vollzeit in ihrem Selbstausbau.

Ganze fünf Jahre haben sie auf diesen Moment – dem Leben im LKW – hingearbeitet. Job gekündigt, eigenes Fotostudio nach über 20 Jahren Selbständigkeit aufgelöst und ihr Haus einmal leer geräumt, um es vermieten zu können. Selbstverständlich wurde in dieser Zeit auch ihr Fahrzeug bis auf das kleinste Detail liebevoll selbst ausgebaut.

Nun sind die beiden seit über sieben Monaten unterwegs und wir möchten mal hören, wie es denn nun so ist. Haben sie ihr Glück in Otto gefunden? Wie läuft es finanziell? Gibt es auch noch Jobs unterwegs für den Tischler? Wie war der Winter im ausgebauten LKW?

Und – wo ist denn eigentlich ihr Ziel auf dieser abenteuerlichen Reise?

Weiterlesen »
überwintern als angestellter

Als Angestellter in Griechenland überwintern | Marco Wüst KFZ-Meister aus Leidenschaft

Unser Gast dieser Folge ist Kfz-Meister für Nutzfahrzeugtechnik. Um den Meister zu machen, musste er in eine andere Stadt und ist kurzerhand für eineinhalb Jahre in einen Wohnwagen gezogen.

Dabei hat er festgestellt, dass ihm das viel besser gefällt und blieb dabei bzw. ist mittlerweile auf ein Wohnmobil, einen Steyr Selbstausbau, umgestiegen.

Seit mehreren Jahren repariert Marco hauptberuflich Wohnmobile im Angestelltenverhältnis. Nun hat er sich auf dem gleichen Gebiet selbstständig gemacht und teilt die Woche in Angestelltenjob und Selbständigkeit auf.

Wie er das aktuell macht und quasi noch auf die Spitze treibt und trotz Angestelltenjob z. B. in Griechenland überwintern kann, das erzählt er uns in dieser Folge.

Außerdem spricht Marco noch über seine Beweggründe für das Leben unterwegs und philosophiert mit André über kleine Schritte statt großen Cut.

Weiterlesen »

Unsere Ausrüstung:

MacBook Air 13″*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Mikro*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte 1TB*

Externe Festplatte 5TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!

Partner, Empfehlungen & Werbung