Ein eigenes Buch schreiben. Selbstverwirklichung und/oder Businessidee?

Ein eigenes Buch schreiben. Selbstverwirklichung und/oder Businessidee?

Vom Türkeiurlaub zum eigenen Buch…

Vom Türkeiurlaub 2015 zum Langzeitvisum 2021

Dass aus einem zweiwöchigen Türkeiaufenthalt 2015 die Idee wird, ein halbes Jahr in der Türkei zu arbeiten; aus dem halben Jahr an der deutschen Schule Izmir eineinhalb Jahre werden; aus etwas ausprobieren der Sport ihres Lebens und aus vielen einzelnen Reisen der Wunsch, für längere Zeit in der Türkei zu leben, hätte Lisa niemals gedacht. 

Eher dachte sie: Puh, warum ziehts mich gerade in die Türkei? Länder wie Spanien oder Portugal sind viel populärer, daraus lässt sich businesstechnisch eher was machen… 

Aber die Türkei übt von Anfang an eine große Anziehungskraft auf sie aus. Vielleicht beobachten wir hier gerade den Beginn einer Auswanderung? Fest steht: 2021 will Lisa eine Langzeitaufenthaltsgenehmigung beantragen, um nicht an die begrenzten Visumszeiten von 2x 90 Tagen im Jahr gebunden zu sein. 

Ob sie tatsächlich auswandern wird, kann Lisa zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Schließlich hat sie als Lehrerin und digitale Nomadin schon jetzt die Freiheit, überall arbeiten zu können.
Der Gedanke ist ihr jedoch nicht neu: Nach dem Französischstudium und zwei Auslandsaufenthalten in Frankreich hatte sie bereits mit dem Gedanken gespielt, in Frankreich zu wohnen bzw. zu arbeiten oder zumindest in der Grenzregion. Oder auch in Österreich, diesem unglaublich sportlichen Land mit den atemberaubend hohen Bergen? Doch dann kam dieser Türkeiurlaub 2015 dazwischen…

Warum ein Buch?!

Wie auch andere Türkeireisende hatte Lisa viele Fragen zu Land und Leuten der Türkei: Ein islamisches Land, mit einer so anderen Kultur und anderen Regeln im Alltag. Vieles wurde ihr durch einen deutsch-türkischen Freund nähergebracht, anderes erfuhr sie im Internet.
Nachdem auch Freunde und Familie sie dort besuchten und begeistert waren vom Land und seiner Vielfalt und Andersartigkeit, entstand – zusammen mit dem starken Wunsch, endlich ortsunabhängig arbeiten zu können, die Idee, ein Buch zu schreiben. Reiseführer gibt es zur Türkei ohnehin kaum (aktuelle), die Kombination mit einer Wohnmobilreise ist in der Literatur noch seltener vertreten. 

So möchte sie es anderen Reisenden erleichtern, eine Reise in die Türkei zu planen und durchzuführen.
Begonnen bei der richtigen Versicherung fürs Fahrzeug, Eintragung des Fahrzeughalters über religiöse Traditionen, die den Alltag prägen bis hin zu spezifischen Fragen, die eine Reise mit dem Wohnmobil mit sich bringt, wird ihr Reiseführer der optimalste Wegbegleiter für eine Tour in dieses Land sein. Natürlich sind auch jede Menge toller Stellplätze (inkl. Koordinaten) und Reisetipps entlang der Ägäischen und Lykischen Küste enthalten. 

Ein eigenes Buch schreiben. Selbstverwirklichung und/oder Businessidee?

Langfristig soll das Buch noch durch eine Online-Karte sowie Anekdoten ergänzt werden. 

Ein Buch schreiben

Nach dem Einzug ins Wohnmobil 2016, auf den der Wunsch, ortsunabhängig zu arbeiten schnell aufkam, folgte ein langer Zeitraum, in dem Lisa konsumierte: Online-Kongresse, Webinare… Immer getrieben von der Frage:
Wie schaffe ich es, ein digitaler Nomade zu sein? Im Frühjahr 2018 (bezeichnenderweise um den 30. Geburtstag herum) wurde sie aktiv und wollte selbst wissen, ob all das, was erzählt wird, stimmt: Lisa probierte sich unter anderem mit Affiliate-Marketing und ebooks aus und verdiente kurze Zeit darauf die ersten… Cents! Auch wenn es nur Peanuts waren, bewies ihr der Testlauf, dass es funktioniert.

Ihr erstes richtiges Buch sollte keines sein, dass sich nur aufgrund eines trendy Themas gut verkauft oder gar von einem Ghostwriter geschrieben wurde. Auch aus rechtlichen Gründen zog sie es vor, selbst zu schreiben – und weil sie oft die Rückmeldung bekommen hatte, dass Leser ihres Blogs begeistert sind von ihren Blogeinträgen. 

Hilfreich war für sie ein eBook-Kurs, den sie durch ein Verkaufswebinar erstand. So wurde sie „an die Hand genommen“ und ihr Schritt für Schritt erklärt, wie man ein eBook auf Amazon veröffentlicht: 

Neben den steuerlichen Eintragungen bei der Registrierung ist vor allem die Formatierung des eBooks für den Kindle wichtig. Danach kann man das Buch hochladen, und mittels einer Voransicht prüfen, ob die Formatierung korrekt ist, ein Cover hochladen und mit einem Klick steht es der ganzen Welt zur Verfügung.

Was so einfach klingt, ist dennoch viel Arbeit: Schreiben, Korrekturlesen und ggf. Lektorieren lassen, einen Coverdesigner finden und mehr oder weniger Geld dafür bezahlen (ab 5€ bei fiverr), die Entscheidung, wie viele Bilder enthalten sein sollen, da sich dies auf den Gewinn auswirkt und so viele weitere, kleine und große Entscheidungen.

Ein eigenes Buch schreiben. Selbstverwirklichung und/oder Businessidee?
@Dennis Brandt

Amazon Kindle Direct Publishing bietet jedem, wirklich jedem, die Möglichkeit, ein Buch zu veröffentlichen. Der Minimalaufwand ist die eigene Zeit fürs Schreiben, mindestens 5€ für ein Cover (oder man designt es selbst…) und los geht’s! 

Da Lisa selbst richtige Bücher bevorzugt, wird ihr Türkei-Reiseführer auch als richtiges Buch erscheinen. Im Gegensatz zum eBook ist hier allerdings für jede einzelne Seite ein finales Design nötig, was wiederum viel Zeit in Anspruch nimmt. So könnt ihr zunächst den ersten Schritt, die Veröffentlichung des eBooks im März 2021 begleiten. 

Der aktuelle Stand des Buches

Lisa hat gerade die ersten Korrekturen eingepflegt. Nach ihrer Türkeireise im Herbst 2020 wird das Buch noch um weitere, aktuelle Inhalte ergänzt. Anschließend wird die Bebilderung überprüft (Qualität und Größe der Bilder, Formatierung) und sie steht vor der Entscheidung, ob das Buch zunächst nur über ihre Homepage erhältlich sein wird (sie muss es selbst ins Kindle-Format bringen) oder direkt via Amazon… Wir verfolgen ihren Weg bis nach der Veröffentlichung im März, sie wird uns über Herausforderungen erzählen, Einblicke ins Buch gewähren und einen Blick hinter die Kulissen beim Launch – ihr dürft gespannt sein!

Ein eigenes Buch schreiben. Selbstverwirklichung und/oder Businessidee?

Shownotes:

->Text und Fotos von Lisa und Dennis Brandt.

Möchtest du deine Erfahrungen “on the road” mit der Community teilen? Oder hast du noch Fragen zu diesem Thema? Dann kommentiere das gern hier gern direkt darunter oder schreib uns an podcast@campernomads.net.

Du möchtest Teil einer offenherzigen, unterstützenden Gemeinschaft werden, in der ganz viel Wissen und Erfahrungen zum Leben und Arbeiten im Camper geteilt wird? Dann komm mit auf unsere Onlinebase 🙂


Deine CAMPER NOMADS

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

PC - kathi groll remote arbeiten

Remote arbeiten bei den Öffentlich Rechtlichen | Kathi von lost_in_a_transit

Seit einem Jahr lebt Kathi Vollzeit im Camper und ist als freie Mitarbeiterin beim Mitteldeutschen Rundfunk tätig. Dadurch ist sie immer wieder projektweise hier und da im Land unterwegs. Was ist da also naheliegender als den Job remote auszuführen?

Doch das war nicht immer so bei den Öffentlich Rechtlichen. Sie hat allerdings die Chance der Pandemie erkannt und arbeitet seither remote. Die verschiedenen Jobs ermöglichen ihr während Projektpausen auch mal längere Auszeiten, die sie dann für komplexere Fahrtrouten nutzen kann.

Kathi erzählt uns in dieser Folge, was sie so alles macht beim MDR und wie sich das ins mobile Leben einbinden lässt. Zudem erfahren wir von ihr, wie es überhaupt dazu kam, in den Camper zu ziehen.   

Sie sagt selbst: “Seit ich das erste Mal den Begriff “Digitale Nomadin” gehört habe, wollte ich das.”

Weiterlesen »
PC - Newscast Mai 2023

Newscast Mai 2023 | Monatlicher Audio-Newsletter mit Anja

In dieser Folge nehme ich dich ein bisschen mit zu meinen aktuellen Stationen und erzähle auch von den weiteren Plänen im Mai und Juni. Wie immer teile ich auch ein paar Neuigkeiten mit dir in diesem Newscast Mai. Falls du ihn noch nicht gesehen hast: Es gibt auch einen ganz frischen Blogartikel zum “Arbeiten im Camper”.

Weiterlesen »
lebensfreude statt hamsterrad

LEBENSFREUDE statt Hamsterrad | Michaela und Marcus von ENJOY the SMILE

Vor viereinhalb Jahren hatten wir die Gäste dieser Podcastfolge schon einmal im Interview. Wir machen es nun wie bei den großen Blogbustern und erzählen heute den zweiten Teil.

Nach wie vor sind Michaela und Marcus als Teilzeitcamper unterwegs und gestalten dabei ihr Herzensbusiness gemeinsam. Sie haben immer ein Lächeln im Gesicht und geben diese Freude an ihre Mitmenschen weiter. Dabei begleiten sie diese auf ihrem Weg in vielleicht ein neues glückliches und gesünderes Leben – und sagen: “es gibt nur einen Weg – DEINEN”.

Im Gespräch erfahren wir, was sich seit dem letzten Interview entwickelt hat. Gibt es nach wie vor die beiden Geschäftsmodelle, mit denen sie gestartet sind? Ist ihr Bulli “Micus” immer noch am Start, oder hat sich fahrzeugtechnisch etwas geändert?

Wo sind sie unterwegs und wie gestaltet sich ihr Alltag? Das und noch viel mehr lassen sie uns in dieser Folge und in diesem Beitrag wissen.

Weiterlesen »

Unsere Ausrüstung für Business-Camper:

Mac Book Air 2020 M1, 8GB RAM, 256 SSD*

Lenovo IdeaPad C340, 14″, Convertible Notebook, Windows 10 Home*

Portable USB C Monitor, 15,6 Zoll*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Handy Audio-Recorder*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte, SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!