Martin Zech – Filmemacher | CAMPER NOMADS PORTRAIT

MartinZech_HerrLehmann_Vanlife

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.19.5″ background_color=“#f7f7f7″ background_image=“https://campernomads.net/wp-content/uploads/2019/02/MartinZech_HerrLehmann1.jpg“ custom_margin=“|||“ custom_padding=“NaNpx|0px|500px|0px“][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.19.5″ background_color=“#f7f7f7″ custom_padding=“0px|0px|0px|0px“][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|2px|0px“ _builder_version=“3.18.1″][et_pb_column type=“2_3″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_post_title _builder_version=“3.19.5″]
[/et_pb_post_title][et_pb_code _builder_version=“3.19.5″][/et_pb_code][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“3.19.5″ inline_fonts=“Georgia“]

Moin, einige kennen mich unter dem Namen „Herr Lehmann“. Obwohl das ein toller Name ist, stimmt er nicht ganz. Ich bin Martin Zech, Filmemacher aus Dresden und nun im 32. Lebensjahr angekommen. Meinen „Spitznamen“ hab ich wohl von meinem ersten Camper mitgenommen, mit dem ich zwei Jahre um & durch die Welt gereist bin und der auch namensgebend für unseren Blog steht, den ich mit meiner Freundin Teresa gestalte.

 

Filme & Reisen

Angefangen hat alles mit der Idee, aus dem Alltag auszubrechen und die gewohnten Grenzen hinter uns zu lassen. Ich arbeitete hart, sparte Geld und dann ging es los nach Nordamerika. Nach einer zweijährigen Weltreise von 2012-2014 war ich infiziert und wusste, Reisen soll mein Leben weiterhin gestalten.
Als selbstständiger Filmemacher liegt es natürlich nah, das Erlebte auch aufzuzeichnen und weiterzutragen. Früher produzierte ich Werbefilme für mittelständische Unternehmen. Nun liegt mein Fokus ganz auf unseren Reisedokumentationen, die wir ins Netz bringen, um die Welt da draußen zu bereichern. Ganz nach dem Motto: Weg von den Bildschirmen, raus ins Abenteuer. Alles nicht so kompliziert, wie einem immer alle einreden wollen.MartinZech

2017 – 2018 erkundeten Teresa und Ich den asiatischen Kontinent. Unser neuer, selbstgebauter Allrad-Campervan namens MR PINK fuhr uns tapfer durch Russland, die Mongolei, Kasachstan, Kirgistan und bis in den Iran. Wie ich zum Vanlife gekommen bin?

Ganz einfach … ich bin nach dieser Reise aus MR PINK einfach nicht mehr ausgestiegen. Mein Leben hat sich verkleinert und spielt sich seit Mai 2017 um und in unserem Bus ab. Unterwegs habe ich gespürt, dass ich wenig zum Leben brauche, dass alles, was ich besitze, nun auf 6 m² passt, die ich mir selber geschaffen habe. Warum das Auto nur für Reisen nutzen? Nun habe ich eine Einraumwohnung auf Rädern, die auch gerne mal Dünen erklimmt und zur Zeit auf dem alternativen Wagenplatz in Dresden zu finden ist, wenn ich zum Leben und Arbeiten nicht irgendwo in Deutschland unterwegs bin.

 

Die Frage nach der KneteMartinZech_Vanlife

Wenn man an Filmproduktionen denkt, erscheinen im Kopf meist Bilder von großen Teams, riesigen Schnittstudios und massig Kameratechnik. Mein Schnittstudio ist meine Wohnung, mein Auto. Zum Geld verdienen reichen mir zur Zeit eine Kamera und ein Laptop. Früher habe ich mich und meine Filme ganz klassisch verkauft, nun möchten wir ein Statement für Freiwilligkeit und gegen die Kommerzialisierung des Lebens setzen. 
Die Geschichten von unterwegs erscheinen in unregelmäßigen Abständen als Bild und Ton auf unserem Blog. Für alle kostenlos.

Erst hat es mir Angst gemacht, meinen Mitmenschen so viel Vertrauen entgegenzubringen, denn ich wusste nur: Filme verkaufen funktioniert. Doch was wäre, wenn auch Freiwilligkeit funktionieren könnte? Wenn nur einem Prozent der Youtube-Zuschauer unsere Filme und Podcasts etwas wert sind, kann ich von deren Spenden gut leben und weiterhin frei für alle produzieren. Im letzten Jahr haben wir herausgefunden: Es funktioniert.

Jeden Monat erhalten wir 400-600 € Spendeneinnahmen von unseren Zuschauern, verdienen 100-300 € durch Youtube-Werbung und auch die ein oder andere DVD meines ersten Reisefilms bringe ich unter die Leute (gegen einen freiwilligen Beitrag). Durch geringe Lebenshaltungskosten von 600-800 € im Monat kann ich seit Mitte 2018 mein Leben nun auf dieser Basis bestreiten und bin nicht mehr auf die Produktion von Werbefilmen angewiesen (welche sowieso nicht mehr in mein Lebenskonzept passen).
Bis zu diesem Punkt war es aber ein weiter Weg. Schon 2012 fing ich an mit bloggen und baute langsam ein Publikum auf. Sechs Jahre später kann ich nun die Früchte ernten und neue Wege beschreiten.

 

Das neuste Filmprojekt

MartinZech_AufDerAnderenSeiteDesFernsehers-quer

Unsere neue Filmreihe AUF DER ANDEREN SEITE DES FERNSEHERS erscheint in drei Teilen auf Youtube. Ein halbes Jahr Arbeit steckt nun schon in Teil 1 „In 927 km rechts“ der seit 10.02.2019 online zu finden ist. Ich möchte dieser Herzensarbeit gar keinen Wert beimessen und empfinde meine Tätigkeit meist auch nicht als Mühsal (aber natürlich passiert auch das manchmal).

Mein Leben hat sich mit der Zeit und mit seiner „Verkleinerung“ nun so eingependelt, dass ich drei bis fünf Tage die Woche hinter dem Bildschirm sitze und jeden Tag neu entscheide, ob ich Lust habe zu arbeiten oder mich doch anderen Sachen widme. Ich unterscheide nicht zwischen Werktag und Wochenende, ich arbeite wann und wie ich Lust dazu habe, fließe mit den Jahreszeiten und Orten, an denen ich bin. Dies ist wohl meine größte Errungenschaft in Sachen Freiheit, über die ich mich jeden Tag aufs Neue freue.

 

Gegenwart & Zukunft

Seit einigen Jahren erzähle ich nun Geschichten im Internet vom Reisen & Leben und produziere Filme. Ich merke, das Feedback ist unglaublich positiv. Die Auflösung von Vorurteilen und Grenzen – vor allem in unseren eigenen Köpfen – wurde mir über die Zeit immer wichtiger und genau das inspiriert auch andere Menschen, ihr eigenes Handeln zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben.

MartinZech_CamperVan

Gleichzeitig weiß ich: Ich möchte noch mehr Dinge im Leben probieren und Altbekanntes loslassen, um mich immer wieder neu zu entdecken. Oft merke ich, dass ein latenter Druck auf mir lastet, das Internet weiter mit Inhalten zu füllen, um ein Publikum „zu bedienen“ und von deren Beiträgen leben zu können. Damit lerne ich Stück für Stück umzugehen und mir meine persönlichen Freiräume [in der Offline-Welt] zu schaffen. Doch manchmal nervt es auch, ständig an die sozialen Medien zu denken. Die reale Welt findet man halt auf der anderen Seite des Bildschirms.


Meine persönliche Challenge: Die Kamera zu Hause lassen. Nichts filmen. Nichts produzieren. Nichts posten wollen oder müssen. Den Rechner mal einige Monate im Regal verschwinden lassen und nur noch handwerklich/künstlerisch tätig sein. Aber selbst das wäre ja ein Thema wert 😉

Mein Tipp für alle, die sich mit dem nomadischen Leben beschäftigen: Probiert´s einfach aus. Man braucht kein Expeditionsmobil oder einen Luxus-Caravan. Jeder 1.000 €-Transporter, welcher dir passend erscheint, kann – mit ein wenig handwerklichem Geschick – als Wohnung dienen. Man braucht nicht das Beste vom Besten, um sich unsere Welt anzuschauen.

Und manchmal muss man auch noch nicht mal weit weg fahren, um wirklich was zu erleben. Auch Europa lockt für so manches Abenteuer. Ich habe jahrelang meinen Konsum bewusst reduziert und gespart, um mir die Träume vom Reisen zu finanzieren. Jedes neu gekaufte Handy steht für ein, zwei Monate reisen; wenn man sich das mal vor Augen führt. Auf was kannst du verzichten, um dir deine Träume zu erfüllen? Ist es wirklich eine Einschränkung, nicht jede Woche zweimal schick essen zu gehen?

 

 

Hier kannst du mich erreichen

Homepage: https://herrlehmanns-weltreise.de/

Facebook: Herr Lehmanns Weltreise

Instagram: herrlehmannsweltreise

Interview: Life of Balu Blog

 

[/et_pb_text][et_pb_video src=“https://www.youtube.com/watch?v=E5FM066_0pE“ _builder_version=“3.19.5″][/et_pb_video][et_pb_gallery gallery_ids=“3481,3476,3479″ fullwidth=“on“ _builder_version=“3.19.5″ auto=“on“ auto_speed=“4000″]
[/et_pb_gallery][et_pb_cta button_url=“https://campernomads.net/camper-nomads-portraits/“ button_text=“Zurück zur Portraits Übersicht“ _builder_version=“3.15″ use_background_color=“off“ background_layout=“light“ global_module=“2123″ saved_tabs=“all“ button_text_size__hover_enabled=“off“ button_text_size__hover=“null“ button_one_text_size__hover_enabled=“off“ button_one_text_size__hover=“null“ button_two_text_size__hover_enabled=“off“ button_two_text_size__hover=“null“ button_text_color__hover_enabled=“off“ button_text_color__hover=“null“ button_one_text_color__hover_enabled=“off“ button_one_text_color__hover=“null“ button_two_text_color__hover_enabled=“off“ button_two_text_color__hover=“null“ button_border_width__hover_enabled=“off“ button_border_width__hover=“null“ button_one_border_width__hover_enabled=“off“ button_one_border_width__hover=“null“ button_two_border_width__hover_enabled=“off“ button_two_border_width__hover=“null“ button_border_color__hover_enabled=“off“ button_border_color__hover=“null“ button_one_border_color__hover_enabled=“off“ button_one_border_color__hover=“null“ button_two_border_color__hover_enabled=“off“ button_two_border_color__hover=“null“ button_border_radius__hover_enabled=“off“ button_border_radius__hover=“null“ button_one_border_radius__hover_enabled=“off“ button_one_border_radius__hover=“null“ button_two_border_radius__hover_enabled=“off“ button_two_border_radius__hover=“null“ button_letter_spacing__hover_enabled=“off“ button_letter_spacing__hover=“null“ button_one_letter_spacing__hover_enabled=“off“ button_one_letter_spacing__hover=“null“ button_two_letter_spacing__hover_enabled=“off“ button_two_letter_spacing__hover=“null“ button_bg_color__hover_enabled=“off“ button_bg_color__hover=“null“ button_one_bg_color__hover_enabled=“off“ button_one_bg_color__hover=“null“ button_two_bg_color__hover_enabled=“off“ button_two_bg_color__hover=“null“][/et_pb_cta][et_pb_comments show_reply=“off“ _builder_version=“3.19.5″ header_font_size_tablet=“51″ header_line_height_tablet=“2″ button_text_size__hover_enabled=“off“ button_text_size__hover=“null“ button_one_text_size__hover_enabled=“off“ button_one_text_size__hover=“null“ button_two_text_size__hover_enabled=“off“ button_two_text_size__hover=“null“ button_text_color__hover_enabled=“off“ button_text_color__hover=“null“ button_one_text_color__hover_enabled=“off“ button_one_text_color__hover=“null“ button_two_text_color__hover_enabled=“off“ button_two_text_color__hover=“null“ button_border_width__hover_enabled=“off“ button_border_width__hover=“null“ button_one_border_width__hover_enabled=“off“ button_one_border_width__hover=“null“ button_two_border_width__hover_enabled=“off“ button_two_border_width__hover=“null“ button_border_color__hover_enabled=“off“ button_border_color__hover=“null“ button_one_border_color__hover_enabled=“off“ button_one_border_color__hover=“null“ button_two_border_color__hover_enabled=“off“ button_two_border_color__hover=“null“ button_border_radius__hover_enabled=“off“ button_border_radius__hover=“null“ button_one_border_radius__hover_enabled=“off“ button_one_border_radius__hover=“null“ button_two_border_radius__hover_enabled=“off“ button_two_border_radius__hover=“null“ button_letter_spacing__hover_enabled=“off“ button_letter_spacing__hover=“null“ button_one_letter_spacing__hover_enabled=“off“ button_one_letter_spacing__hover=“null“ button_two_letter_spacing__hover_enabled=“off“ button_two_letter_spacing__hover=“null“ button_bg_color__hover_enabled=“off“ button_bg_color__hover=“null“ button_one_bg_color__hover_enabled=“off“ button_one_bg_color__hover=“null“ button_two_bg_color__hover_enabled=“off“ button_two_bg_color__hover=“null“]
[/et_pb_comments][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_sidebar area=“sidebar-1″ _builder_version=“3.9″ global_module=“1525″ saved_tabs=“all“][/et_pb_sidebar][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ specialty=“on“ _builder_version=“3.9″ global_module=“1192″][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax__hover=“off“ parallax_method=“on“ parallax_method__hover=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.1″ text_orientation=“center“ custom_padding=“15px|||“]

Werde Camper Nomade und trag dich ein:

 

[/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“3.18.1″][/et_pb_code][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ specialty_columns=“2″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax__hover=“off“ parallax_method=“on“ parallax_method__hover=“on“][et_pb_row_inner _builder_version=“3.0.106″][et_pb_column_inner type=“1_2″ saved_specialty_column_type=“1_2″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax__hover=“off“ parallax_method=“on“ parallax_method__hover=“on“][/et_pb_column_inner][et_pb_column_inner type=“1_2″ saved_specialty_column_type=“1_2″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax__hover=“off“ parallax_method=“on“ parallax_method__hover=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.1″ custom_padding=“15px|||“]

Folge uns auf

 

[/et_pb_text][et_pb_social_media_follow _builder_version=“3.18.1″ text_orientation=“center“][et_pb_social_media_follow_network social_network=“facebook“ url=“https://www.facebook.com/CamperNomads/“ _builder_version=“3.18.1″ background_color=“#3b5998″ follow_button=“off“ url_new_window=“on“]

Facebook

[/et_pb_social_media_follow_network][et_pb_social_media_follow_network social_network=“instagram“ url=“https://www.instagram.com/campernomads/“ _builder_version=“3.18.1″ background_color=“#ea2c59″ follow_button=“off“ url_new_window=“on“]

Instagram

[/et_pb_social_media_follow_network][et_pb_social_media_follow_network social_network=“youtube“ url=“https://www.youtube.com/channel/UC1uc4aDkQcv4VPaqRWkY4zg“ _builder_version=“3.18.1″ background_color=“#a82400″ follow_button=“off“ url_new_window=“on“]

Youtube

[/et_pb_social_media_follow_network][/et_pb_social_media_follow][/et_pb_column_inner][/et_pb_row_inner][/et_pb_column][/et_pb_section]

4 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

vollzeit-vanlife 3

Vollzeit-Vanlife als „Teilzeit-Job“ | Beziehungscoach Chris Trotzky unterwegs

In dieser Folge haben wir den Life- und Beziehungscoach Chris Trotzky zu Gast. Nach vielen Coachings und Trainings im Business-Umfeld frustrierte ihn aber der Leistungsfokus. Er wollte Menschen lieber darin unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Dies hat Chris auch gleich selbst getan und zog in sein Wohnmobil. Am Vollzeit-Vanlife liebt er die wunderschönen Laufstrecken, das Überwintern in Südeuropa und die spannenden Menschen, die man so trifft.

Wie sein Weg ins Wohnmobil verlief, aber auch wie er zum Life Coach wurde, erzählt er uns in diesem Gespräch mit André. Außerdem berichtet Chris von den Herausforderungen, diese Art des digitalen Nomadentums zu führen.

Denn so einfach ist das nicht immer. Er sagt: “Reisen im Camper erfordert viel Zeit und Energie – ist quasi ein Teilzeit-Job für sich!”

Weiterlesen »
PC - Katrin und Andre Leben im LKW

Vollzeit-Leben im LKW | Katrin und Andre mit der Feuerwehr Otto

Tatü Tata – mit der Feuerwehr Otto sind unsere heutigen Gäste in der Welt unterwegs. Seit dem 22.12.2022 leben Katrin und Andre Vollzeit in ihrem Selbstausbau.

Ganze fünf Jahre haben sie auf diesen Moment – dem Leben im LKW – hingearbeitet. Job gekündigt, eigenes Fotostudio nach über 20 Jahren Selbständigkeit aufgelöst und ihr Haus einmal leer geräumt, um es vermieten zu können. Selbstverständlich wurde in dieser Zeit auch ihr Fahrzeug bis auf das kleinste Detail liebevoll selbst ausgebaut.

Nun sind die beiden seit über sieben Monaten unterwegs und wir möchten mal hören, wie es denn nun so ist. Haben sie ihr Glück in Otto gefunden? Wie läuft es finanziell? Gibt es auch noch Jobs unterwegs für den Tischler? Wie war der Winter im ausgebauten LKW?

Und – wo ist denn eigentlich ihr Ziel auf dieser abenteuerlichen Reise?

Weiterlesen »
überwintern als angestellter

Als Angestellter in Griechenland überwintern | Marco Wüst KFZ-Meister aus Leidenschaft

Unser Gast dieser Folge ist Kfz-Meister für Nutzfahrzeugtechnik. Um den Meister zu machen, musste er in eine andere Stadt und ist kurzerhand für eineinhalb Jahre in einen Wohnwagen gezogen.

Dabei hat er festgestellt, dass ihm das viel besser gefällt und blieb dabei bzw. ist mittlerweile auf ein Wohnmobil, einen Steyr Selbstausbau, umgestiegen.

Seit mehreren Jahren repariert Marco hauptberuflich Wohnmobile im Angestelltenverhältnis. Nun hat er sich auf dem gleichen Gebiet selbstständig gemacht und teilt die Woche in Angestelltenjob und Selbständigkeit auf.

Wie er das aktuell macht und quasi noch auf die Spitze treibt und trotz Angestelltenjob z. B. in Griechenland überwintern kann, das erzählt er uns in dieser Folge.

Außerdem spricht Marco noch über seine Beweggründe für das Leben unterwegs und philosophiert mit André über kleine Schritte statt großen Cut.

Weiterlesen »

Unsere Ausrüstung:

MacBook Air 13″*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Mikro*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte 1TB*

Externe Festplatte 5TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!

Partner, Empfehlungen & Werbung