Ellen Langstein und die Heilkraft der Gewürze

Ellen Langstein und die Heilkraft der Gewürze

Gewürze beim Camping 

Heute erzählt uns Teilzeit Camper Nomadin Ellen, welches heilende Potential Gewürze haben. 

Gerade für unterwegs eine tolle Sache, denn Gewürze haben wir fast immer dabei und sie passen in jedes noch so kleine Gepäck.

Gewürze aromatisieren unsere Speisen und erfreuen das Auge, sie fördern die Verdauung und machen das Essen bekömmlicher. Gewürze haben aber auch gesundheitsfördernde oder therapeutische Wirkungen und mit ihrer Verwendung beugt man Krankheiten vor. Und selbst im Krankheitsfall kann man Gewürze einsetzen, um wieder zur Gesundheit zu gelangen.

Der Übergang von Gewürz zu Arzneimittel ist fließend. 

Die Heilkraft der Gewürze

Bereits Hippokrates (und Kneipp) sagten: “Lass deine Nahrungsmittel deine Heilmittel und deine Heilmittel deine Nahrungsmittel sein” !!

Es gibt Heilpflanzen, die als Gewürz, Tee oder auch als Arzneimittel eingesetzt werden. 

Bereits in der Küche finden wir die Schnittstelle zur Therapie. Fügen wir unseren Speisen (heilende) Gewürze zu, erreichen wir natürlich auch eine Reaktion im Organismus. 

Der Heilpflanzentee ist der nächste Schritt auf dem Weg vom Gewürz zum Arzneimittel. Wenn wir das Gewürz nicht mehr dem Essen beifügen, sondern es alleine oder mit anderen Kräutern aufbrühen, werden die (Wirk-)Stoffe im Wasser gelöst und es entsteht unser Heilpflanzentee. 

Die Schnittstelle von Genuss- und Arzneimittel befindet sich bei den Kräuterschnäpsen, Magenbitter, Kräuterlikören, Kräuterölen und anderen heilenden Genussmitteln. 

Gewürze: Allein die Dosis macht das Gift

Natürlich können Gewürze auch für äußerliche Anwendungen eingesetzt werden. Auch hier bedenke man: Allein die Dosis macht das Gift!

Die Verwendung von Gewürzen in der Küche kann man als präventive und gesundheitsfördernde Maßnahme bezeichnen, bei der die ganze Arzneidroge in geringer Menge eingesetzt wird. Je arzneilicher und therapeutischer die Verwendung wird, desto spezifischer, gezielter und konzentrierter wird die gleiche Pflanze eingesetzt und wir wenden sie als Arzneimittel an.

Qualität von Gewürzen

Auch bei Gewürzen finden sich natürlich unterschiedliche Qualitäten. Die Qualität eines Gewürzes hängt von verschiedenen Faktoren ab: 

  • Anbau
  • Zeitpunkt der Ernte
  • Trocknung
  • Schnittgröße
  • Lagerung
  • Frische
  • Weiterbehandlung

Wir werden feststellen, dass hochwertige Gewürze deutlich intensiver schmecken und natürlich auch intensiver wirken. 

Am besten ist es immer, ein Gewürz im Ganzen zu kaufen und direkt vor der Verwendung zu mörsern. Frisch gemörserte Gewürze haben ein ausgesprochen intensives Aroma. Hierzu eignen sich Steinmörser sehr gut, aber auch eine kleine elektrische Kaffeemühle.

Gewürze sind empfindlich gegenüber Licht und Feuchtigkeit. Deshalb sollten sie, wie Heilpflanzen auch, möglichst kühl und dunkel und natürlich von Feuchtigkeit geschützt gelagert werden. Nach einem Jahr sollte, wie bei getrockneten Heilpflanzen auch, das Gewürz erneuert werden.

Übrigens, ein Gewürz allein schmeckt häufig deutlich anders als in Kombination mit anderen Gewürzen.

Schauen wir uns die wichtigsten Gewürze und ihre Wirkungen an:

Chili 

Je kleiner die Schote, desto schärfer. 

Chili wird auch als Cayennepfeffer oder scharfe Paprika bezeichnet. 

Der Schärfegrad wird in Scoville-Einheiten gemessen. Die schärfste Chili heißt Naga Jolokia und zählt 1.000.000 Scoville-Einheiten. Cayenne dagegen hat einen Wert von 30.000 Scoville-Einheiten. 

Wirkung: 

  • innerlich verdauungsfördernd, Stoffwechsel anregend und wärmend 
  • äußerlich durchblutungsfördernd und wärmend

Medizinische Anwendung: 

Als Salbe bei schmerzhaften Muskelverspannungen, weiterhin bei Arthrose, rheumatischen Erkrankungen, Schuppenflechte, Juckreiz, diabetischer Polyneuropathie und Neuralgien nach Gürtelrose. 

Achtung: In seltenen Fällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen!

Gewürznelken 

Gewürznelken werden vor allem gegen Zahnschmerzen eingesetzt. 

Wirkung: 

  • entzündungshemmend
  • antibakteriell
  • pilzhemmend
  • antiviral 
  • lokal betäubend
  • krampflösend
  • in konzentrierter Form reizend

Achtung: Eugenol (der Wirkstoff der Nelken) kann Allergien auslösen! 

Medizinische Anwendung: 

Nelkenöl wird gegen entzündliche Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut und zur Schmerzstillung bei Zahnschmerzen angewendet. 

Volksheilkundlich werden Nelken auch bei Insektenstichen, Hauterkrankungen und Akne eingesetzt.

Knoblauch 

Knoblauch ist das volksheilkundliche Mittel Nummer Eins im gesamten Mittelmeerraum. 

Wirkung: 

  • antibakteriell
  • pilzhemmend
  • blutfettsenkend 
  • entzündungshemmend

Medizinische Anwendung: 

Zur unterstützenden Behandlung bei erhöhten Blutfettwerten, zur Vorbeugung altersbedingter Gefäßerkrankungen, Erkältungskrankheiten und grippaler Infekte. 

Achtung: Vorsicht bei der Neigung zu Asthmaanfällen! 

Kümmel 

Der Kümmel ist wohl das Gewürz, das historisch die frühesten Funde liefert.

Wirkung: 

  • antimikrobiell
  • blähungswidrig
  • krampflösend 
  • Förderung der Magensaftausschüttung
  • durchblutungsfördernd

Medizinische Anwendung: 

Kümmel ist die beste Heilpflanze gegen Blähungen.

Paprika 

Paprika ist ein Vitamin-C-Spender

Wirkung: 

  • innerlich verdauungsfördernd 
  • äußerlich durchblutungsfördernd

Medizinische Anwendung: 

Traditionell zur Verdauungsförderung genutzt, Umschläge mit Paprikapulver zur Durchblutungsförderung bei Gelenkbeschwerden

Pfeffer 

Auch Pfeffer galt als Statussymbol der reichen Gesellschaft. 

Wirkung: 

  • antibakteriell 
  • entzündungshemmend 
  • durchblutungsfördernd 
  • appetitanregend 
  • Anregung von Gallenfluss und Leberaktivität

Medizinische Anwendung: 

Stärkt die Abwehr.

Im Podcast erfährst du genau, wann du welche Gewürze in welcher Form einsetzen kannst!

Shownotes:

->Text und Fotos von Ellen

Möchtest du deine Erfahrungen “on the road” mit der Community teilen? Oder hast du noch Fragen zu diesem Thema? Dann kommentiere das gern hier gern direkt darunter oder schreib uns an podcast@campernomads.net.

Du möchtest Teil einer offenherzigen, unterstützenden Gemeinschaft werden, in der ganz viel Wissen und Erfahrungen zum Leben und Arbeiten im Camper geteilt wird? Dann komm mit auf unsere Onlinebase 🙂


Deine CAMPER NOMADS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

PC - kathi groll remote arbeiten

Remote arbeiten bei den Öffentlich Rechtlichen | Kathi von lost_in_a_transit

Seit einem Jahr lebt Kathi Vollzeit im Camper und ist als freie Mitarbeiterin beim Mitteldeutschen Rundfunk tätig. Dadurch ist sie immer wieder projektweise hier und da im Land unterwegs. Was ist da also naheliegender als den Job remote auszuführen?

Doch das war nicht immer so bei den Öffentlich Rechtlichen. Sie hat allerdings die Chance der Pandemie erkannt und arbeitet seither remote. Die verschiedenen Jobs ermöglichen ihr während Projektpausen auch mal längere Auszeiten, die sie dann für komplexere Fahrtrouten nutzen kann.

Kathi erzählt uns in dieser Folge, was sie so alles macht beim MDR und wie sich das ins mobile Leben einbinden lässt. Zudem erfahren wir von ihr, wie es überhaupt dazu kam, in den Camper zu ziehen.   

Sie sagt selbst: “Seit ich das erste Mal den Begriff “Digitale Nomadin” gehört habe, wollte ich das.”

Weiterlesen »
PC - Newscast Mai 2023

Newscast Mai 2023 | Monatlicher Audio-Newsletter mit Anja

In dieser Folge nehme ich dich ein bisschen mit zu meinen aktuellen Stationen und erzähle auch von den weiteren Plänen im Mai und Juni. Wie immer teile ich auch ein paar Neuigkeiten mit dir in diesem Newscast Mai. Falls du ihn noch nicht gesehen hast: Es gibt auch einen ganz frischen Blogartikel zum “Arbeiten im Camper”.

Weiterlesen »
lebensfreude statt hamsterrad

LEBENSFREUDE statt Hamsterrad | Michaela und Marcus von ENJOY the SMILE

Vor viereinhalb Jahren hatten wir die Gäste dieser Podcastfolge schon einmal im Interview. Wir machen es nun wie bei den großen Blogbustern und erzählen heute den zweiten Teil.

Nach wie vor sind Michaela und Marcus als Teilzeitcamper unterwegs und gestalten dabei ihr Herzensbusiness gemeinsam. Sie haben immer ein Lächeln im Gesicht und geben diese Freude an ihre Mitmenschen weiter. Dabei begleiten sie diese auf ihrem Weg in vielleicht ein neues glückliches und gesünderes Leben – und sagen: “es gibt nur einen Weg – DEINEN”.

Im Gespräch erfahren wir, was sich seit dem letzten Interview entwickelt hat. Gibt es nach wie vor die beiden Geschäftsmodelle, mit denen sie gestartet sind? Ist ihr Bulli “Micus” immer noch am Start, oder hat sich fahrzeugtechnisch etwas geändert?

Wo sind sie unterwegs und wie gestaltet sich ihr Alltag? Das und noch viel mehr lassen sie uns in dieser Folge und in diesem Beitrag wissen.

Weiterlesen »

Unsere Ausrüstung für Business-Camper:

Mac Book Air 2020 M1, 8GB RAM, 256 SSD*

Lenovo IdeaPad C340, 14″, Convertible Notebook, Windows 10 Home*

Portable USB C Monitor, 15,6 Zoll*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Handy Audio-Recorder*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte, SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!