Arbeiten im Coworking Space – Nachteile

Nachdem ich (Anja) letzte Woche über meine eigenen Erfahrungen und die Vorteile des Arbeitens im Coworking Space erzählt habe, gehe ich in dieser Folge bzw. diesem Beitrag etwas auf die Nachteile ein.

 

Nachtrag Vorteile

Bei den Vorteilen hatte ich vergessen, die Kosten aufzuzählen. Das Arbeiten im Coworking Space, sei es nur für einen Tag, eine Woche, einen Monat oder länger, ist in den meisten Fällen auch hinsichtlich der Kosten recht attraktiv. Gerade für alle, die nicht lange an einem Ort sind, aber mal die Atmosphäre bzw. die Infrastruktur eines Büros nutzen möchten. Der Preis für einen Tag an einem flexiblen Schreibtisch, d. h. an keinem festen reservierten Schreibtisch, sondern an dem, der gerade frei ist, startet ab 10 € pro Tag. Oft beinhaltet dies noch eine Kaffee- bzw. Teeflat und teilweise andere Kleinigkeiten. Je länger man bleibt, desto günstiger wird es meist, manchmal gibt es auch Angebote wie Zehnerkarte, wenn man nicht am Stück in einem Space ist, sondern immer mal wieder dorthin kommt. Möchte man sich länger einmieten, kann man auch an einem fest reservierten Schreibtisch arbeiten und kann dann auch seine Sachen dort liegen bzw. stehen lassen, da niemand anderes diesen Tisch nutzen wird. 

 

Welche Nachteile hat das Arbeiten im Coworking Space?

Nun zu den Nachteilen, die meines Erachtens eher individuell und auch nicht so zahlreich sind. 

Lautstärke

Ein Coworking Space ist natürlich keine Bibliothek, aber bietet im Gegensatz zu Cafés dennoch viel Ruhe. Es wird sich auch mal unterhalten, aber die meiste Zeit über arbeitet jeder ruhig an seinem Notebook. Leute kommen und gehen und es kann natürlich auch passieren, dass Coworker an gemeinsamen Projekten arbeiten und sich dann – je nach Coworking Space – in eine Ecke oder in den dafür vorgesehenen Besprechungsraum zurückziehen. Es gibt sogar Spaces, in denen man für kleine Startups oder Unternehmen mit wenigen Personen einen extra Büroraum mieten kann. Wer sich in diesem Umfeld nicht gut konzentrieren kann, der wird sich damit eher schwer tun. Aber hier kann man mit kleinen Hilfsmitteln auch schon einiges für mehr Fokus tun. Mit Kopfhörern und Musik, z. B. von brain.fm oder Spotify, arbeite ich am besten. Und dabei habe ich keine so genannten Active Noise Cancelling Kopfhörer, die die Außengeräusche enorm unterdrücken bzw. abschirmen, sondern ganz einfache. Mir genügt die entsprechende Musik, dabei am liebsten rein instrumental und gerne auch etwas schneller, um absolut abzutauchen und mich nicht von dem ablenken zu lassen, was um mich herum passiert.

 

Fehlende Verfügbarkeit 

Ein anderer Nachteil, gerade für uns CAMPER NOMADS, die häufig nicht in vielen Großstädten unterwegs sind, ist die Verfügbarkeit solcher Einrichtungen. Gerade auf dem Land ist diese nicht oder nur selten gegeben. Oder noch nicht. Dies ist alles nach und nach im Entstehen, in Teil 1 mit den Vorteilen habe ich von einem Beispiel erzählt, was da aktuell bereits gemacht wird. 

Mit meinem größeren und alten Wohnmobil hatte ich nicht so viel Lust, in Städte zu fahren, mir oftmals ewig einen Parpklatz zu suchen, nur um dann für ein paar Stunden in einem Büro zu arbeiten. Mit dem kleinen Auto wäre das etwas einfacher, Lust habe ich trotzdem nicht. Coworking Spaces auf dem Land oder eben unsere CAMPER NOMADS BASES sind da für mich auf jeden Fall die erste Wahl. 

 

 

Flexibilität und Spontaneität als Problem 

Es kann natürlich auch sein, dass Coworking Spaces voll sind. Sonntagabend passiert dies vielleicht weniger als tagsüber in der Woche, aber gerade, wenn man mal mit mehreren an etwas arbeiten und dazu den Meetingraum nutzen möchte, empfiehlt es sich, diesen frühzeitig zu reservieren. Gerade in Coworking Spaces, die sehr beliebt sind, kann es sein, dass man nicht immer einen Platz findet oder damit rechnen muss, dass es dann auch etwas lauter zugeht. 

Insgesamt kann man sagen, dass die Vorteile – auch für uns CAMPER NOMADS – überwiegen. Jeder kann selbst abwägen, ob das Arbeiten im Coworking Space etwas für ihn ist und ober er sich dort wohlfühlt.

———————-

 

Unsere Ausrüstung:

 

MacBook Air 13″*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Mikro*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte 1TB*

Externe Festplatte 5TB*

 

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter-Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

 

 

 

Herzlichen Dank, lieber Manu, für deinen Support! <3

 

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier:

Anja: VANekdoten | Instagram | Facebook

Mogli: Life of Balu | Instagram | Facebook

Dominic: Camper On Tour | Instagram | Facebook

Thilo: VOGEL ADVENTURE | Instagram | Facebook | Youtube

———————-

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!

 

 

 

Werde Camper Nomade und trag dich ein:

Folge uns auf

Facebook

Instagram

Youtube

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

Post unterwegs

Wie machen wir das mit der Post unterwegs?

Dies ist der Auftakt zu unserer monatlichen Podcastfolge, in der André und ich ein konkretes Thema besprechen.

Wir haben uns für diese Folge das Thema “Post unterwegs” vorgenommen und besprochen. Als Grundlage dient der ausführliche Blogartikel https://campernomads.net/digitale-post/, den ich in diesem Zuge aktualisiert habe.

André und ich haben sowohl von unseren eigenen Erfahrungen berichtet als auch einige Tipps und Erfahrungswerte von Camperfreunden einfließen lassen.

Weiterlesen »
PC - Updates November 2023

André talkt mit Anja | Updates November 2023

Nicht nur die Verabschiedung auf Zeit ist Thema in dieser Podcastfolge. Nach einigen Updates verfallen wir in einen Deep Talk übers Leben und Sterben und was uns wirklich wichtig ist.

Außerdem erzählen wir über Pläne bzw. darüber, keine Pläne haben zu dürfen, über Pausen, aber nicht richtig freinehmen und alles, was uns sonst noch bewegt.

Ab sofort veröffentlichen wir diesen Podcast auch nicht mehr wöchentlich, sondern vorerst (bis ca. Frühjahr 2024) alle zwei Wochen. Eine Folge bleibt wie gehabt dieses Format “André talkt mit Anja”, in der zweiten widmen wir uns jeweils einem konkreten Thema oder einer Frage. Dies kann von digitaler Post über Stellplätze, soziale Aspekte beim Reisen, Internet unterwegs bis zum mobilen Büro verschiedenste Bereiche rund ums Leben und Arbeiten im Camper umfassen.

Weiterlesen »
5 Jahre CAMPER NOMADS PODCAST (1)

5 Jahre CAMPER NOMADS PODCAST | Zahlen, Fakten und Stimmen der Mitwirkenden

Hoch die Camper-Emailletasse und ein feierliches Prosit auf unser 5-jähriges Jubiläum. Fünf Jahre inspirierende Geschichten, Informationen, Wissen und Erfahrungsaustausch zum Leben und Arbeiten im Camper.

Das feiern wir in dieser Folge mit einem kleinen Rückblick auf die Anfänge 2018, mit ein paar spannenden Statistiken und offengelegten Zahlen zu Kosten und Zeitaufwand für die Produktion unseres Podcasts sowie mit den Stimmen und Glückwünschen einiger Protagonisten und einer Protagonistin der letzten fünf Jahre CAMPER NOMADS PODCAST.

Außerdem gibt es einen Ausblick auf die nächsten Monate – hier wird sich einiges ändern, zumindest für ca. das nächste halbe Jahr.

Weiterlesen »

Unsere Ausrüstung für Business-Camper:

Mac Book Air 2020 M1, 8GB RAM, 256 SSD*

Lenovo IdeaPad C340, 14″, Convertible Notebook, Windows 10 Home*

Portable USB C Monitor, 15,6 Zoll*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Handy Audio-Recorder*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte, SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!

Partner, Empfehlungen & Werbung