Das können Standheizungen!

Das können Standheizungen! – In dieser Folge entführen wir euch in die Welt der Standheizungen. Wir erklären euch welche Typen es gibt, wie sie aufgebaut sind, wie sie funktionieren, wo und wie ihr sie am besten in euren Camper/Van einbaut, welche Vor- und Nachteile sie haben, welches nützliche Zubehör es gibt und warum Standheizungen so unerlässlich sind.

Zu Gast bei Thilo Vogel in der heutigen Folge: Christian Zahl von Road & Board – KFZ Mechaniker und großartiger Entertainer. Freut euch über eine informative, lustige und anschauliche Folge, in der wir versuchen, alle Fragen rund um die Standheizung in eurem Fahrzeug zu beantworten.

Diese Folge wurde live in unsere Communities auf Instagram und Facebook gestreamt. Alle aufkommenden Zuschauerfragen haben wir in der Folge beantwortet. Das sind die Themen:

Standheizungstypen

  • Motorheizung: Kühlwasser heizen & Lufterwärmung und  -umwälzung über Standard Lüftungsgebläse
  • Luftstandheizung: Direkte Raumlufterhitzung, Verbrennung von Treibstoff (Benzin, Diesel)

Vorteile von Luftstandheizungen

  • einfach nachrüstbar
  • überall nachrüstbar
  • verbrauchsarm
  • efffektiv
  • günstig
  • schnell
  • leise
  • Nutzung als Luftumwälzer
  • Alle Ersatzteile verfügbar

Nachteile

  • Trockene Luft

Aufbau

  • Zuluft/Abluft
  • Auspuff/Luftansaugung
  • Brennkammer
  • Brennstoffzufuhr
  • Auspuff
  • Stromversorgung
  • Bedienpanel
  • Termostat

Strom

  • geringer Verbrauch Planar 2D: 10W (min), 29W (max) 
  • Anschluss an der Bordbatterie möglich
  • Zweitbatterie empfehlenswert

Heizungsleistung

  • Heizleistung: 0,8kW (min), 1,8kW (max)
  • Planar 2D für kleine PKW fast überdimensioniert

Verbrennungsarten

  • Diesel
  • Benzin

Treibstoffanschluss

  • Fahrzeugtank, Rücklauf- oder Zulaufleitungen
  • Extratank

Lautstärke

  • Unterschiede bei den Luftstandheizungen
  • Unterschiede Einbauort: innen/außen

Funktionsbandbreite

  • Höhenkit 
  • Temperaturbereiche

Einbau

  • Einbaugröße
  • Einbau außen/innen
  • Luftansaugung innen/außen
  • Mögliche Einbaustellen am Auto
  • Stationärer Einbau
  • Standheizung in der Box
  • Vorteile/Nachteile

Installation

  • Selbsteinbau möglich
  • Anschluss der Treibstoffversorgung

Gefahren

  • Brauche ich einen CO2-Warner?

Zubehör

  • Remote Bedienung vom Handy aus 
  • Programmierung 
  • Fernsteuerung

Pflege

  • Rußproblematik
  • Staub
  • Reinigung

Wozu ist eine Standheizung gut ist

  • Wäsche trocknen
  • Schuhe trocknen
  • Hände/Füße aufwärmen
  • Laptop/Handy aufwärmen
  • Nutella weich machen
  • Essen warm halten
  • Lüften an feuchten Tagen
Machts euch kuschelig!

———————–

GAST: Christian Zahl

Road & Board: Webseite

Road & Board: Youtube

Road & Board: Instagram

Road & Board: Facebook

———————–

MODERATION: Thilo Vogel

VOGEL ADVENTURE | Instagram | Facebook | Youtube

DACHZELTNOMADEN | Dachzeltnomaden Facebook Gruppe | Instagram | Facebook | Youtube

THILO VOGEL PHOTOGRAPHY | Instagram | Facebook

———————–

SHOWNOTES:

Luftstandheizung 2kW: Planar 2D

Luftstandheizung 4kW: Planar 44D

Luftstandheizung inklusive Höhenkit: Planar 2D Höhenkit

Zubehör Fernsteuerung: Modem für Handyfernsteuerung

Fernbedienung: Funkfernbedienug für Planar Luftstandheizung

Bedienung: Oled Bedienteil

Luftführung: Heißluftschlauch

Weichen: Y-Luftverteiler

———————–

RECOURCEN:

Dämmen mit Armaflex Road & Board

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Luftstandheizung in der Box: Dachzeltnomaden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von dachzeltnomaden.com zu laden.

Inhalt laden

Das können Standheizungen auf YouTube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3 Antworten

  1. Danke, dass Sie darauf hingewiesen haben, dass zu den Zusatzheizungstypen Motorheizung und Luftheizung gehören. Ich möchte eine Zusatzheizung für mein Wohnmobil bekommen. Ich habe vor, noch in diesem Jahr eine Autoreise zu unternehmen, daher werde ich mit einem Autoexperten sprechen, um zu entscheiden, welche Art von Zusatzheizung für mein Fahrzeug am besten geeignet ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

Post unterwegs

Wie machen wir das mit der Post unterwegs?

Dies ist der Auftakt zu unserer monatlichen Podcastfolge, in der André und ich ein konkretes Thema besprechen.

Wir haben uns für diese Folge das Thema “Post unterwegs” vorgenommen und besprochen. Als Grundlage dient der ausführliche Blogartikel https://campernomads.net/digitale-post/, den ich in diesem Zuge aktualisiert habe.

André und ich haben sowohl von unseren eigenen Erfahrungen berichtet als auch einige Tipps und Erfahrungswerte von Camperfreunden einfließen lassen.

Weiterlesen »
PC - Updates November 2023

André talkt mit Anja | Updates November 2023

Nicht nur die Verabschiedung auf Zeit ist Thema in dieser Podcastfolge. Nach einigen Updates verfallen wir in einen Deep Talk übers Leben und Sterben und was uns wirklich wichtig ist.

Außerdem erzählen wir über Pläne bzw. darüber, keine Pläne haben zu dürfen, über Pausen, aber nicht richtig freinehmen und alles, was uns sonst noch bewegt.

Ab sofort veröffentlichen wir diesen Podcast auch nicht mehr wöchentlich, sondern vorerst (bis ca. Frühjahr 2024) alle zwei Wochen. Eine Folge bleibt wie gehabt dieses Format “André talkt mit Anja”, in der zweiten widmen wir uns jeweils einem konkreten Thema oder einer Frage. Dies kann von digitaler Post über Stellplätze, soziale Aspekte beim Reisen, Internet unterwegs bis zum mobilen Büro verschiedenste Bereiche rund ums Leben und Arbeiten im Camper umfassen.

Weiterlesen »
5 Jahre CAMPER NOMADS PODCAST (1)

5 Jahre CAMPER NOMADS PODCAST | Zahlen, Fakten und Stimmen der Mitwirkenden

Hoch die Camper-Emailletasse und ein feierliches Prosit auf unser 5-jähriges Jubiläum. Fünf Jahre inspirierende Geschichten, Informationen, Wissen und Erfahrungsaustausch zum Leben und Arbeiten im Camper.

Das feiern wir in dieser Folge mit einem kleinen Rückblick auf die Anfänge 2018, mit ein paar spannenden Statistiken und offengelegten Zahlen zu Kosten und Zeitaufwand für die Produktion unseres Podcasts sowie mit den Stimmen und Glückwünschen einiger Protagonisten und einer Protagonistin der letzten fünf Jahre CAMPER NOMADS PODCAST.

Außerdem gibt es einen Ausblick auf die nächsten Monate – hier wird sich einiges ändern, zumindest für ca. das nächste halbe Jahr.

Weiterlesen »

Unsere Ausrüstung für Business-Camper:

Mac Book Air 2020 M1, 8GB RAM, 256 SSD*

Lenovo IdeaPad C340, 14″, Convertible Notebook, Windows 10 Home*

Portable USB C Monitor, 15,6 Zoll*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Handy Audio-Recorder*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte, SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!

Partner, Empfehlungen & Werbung