10 Tipps für Social Media

10 Tipps für Social Media | In unserer heutigen Folge nehmen wir euch mit auf´s Busbastler – Basecamp und geben euch ein paar Tipps für Social Media an die Hand. Warum ist Social Media wichtig? Warum ist z.B. Instagram wichtig?

Wer schon mal auf unseren Workations war, der hatte bereits die Möglichkeit, Workshops zum Thema Social Media zu belegen. Für die aktuelle Workation vom 10.- 13. Oktober gibt es auch noch Tickets


Was muss ich alles beachten und wie starte ich?

Wer Social Media nicht nur als Berieselung und Entertainment nutzen möchte, der kann auch Content – Creator sein und das Ganze als Instrument für dein Business – Marketing nutzen. Deine Idee in die Welt tragen und die Follower daran teilhaben lassen.

Wichtig ist, im Voraus zu klären, was ist deine Idee bzw. dein Business? Versuche, dein Business in drei Sätzen zusammenzufassen. Denn nur, wer die Idee deines Business kennt, der kann dir die richtigen Fragen stellen. Und das richtige Feedback lockt wiederum Kunden an und dein Angebot stößt auf Nachfrage.
Damit du deine Kunden erreichst, kannst du dir eine Webseite einrichten z.B. Wichtig ist der Mehrwert, warum sollten deine Kunden deine Social Media Seiten konsumieren?
Hilfreich kann dafür sein, sich einen Kundenavatar zu erstellen. Das ist quasi ein „Wunschkunde“, welcher alle Anforderungen erfüllt, die dein Vorzeigekunde haben sollte. Manche führen das sehr penibel, inklusive Haarfarbe und Wohnort, manche fassen das grob in Interessen etc. zusammen. Du musst wissen, was du willst und ob es das ist, was dein Avatar wünscht.

Eine Nische zu finden, kann ebenfalls hilfreich sein. Je weiter du dein Thema runterbrichst, je nischiger du bist, desto fokussierter ist dein Thema und desto besser werden die Leute bedient. Allgemeine Themen gibt es genug.
Social Media eignet sich super zum ausprobieren. Wenn du etwas postest und deine Nische austestest, wirst du relativ schnell am Feedback merken, ob es ankommt oder nicht. Generell gilt: Trete in Interaktion, erschaffe Emotionen, erzähl von dir und deinen Gefühlen. Bleib authentisch. Wenn die Leute sich mit dir identifizieren, dich echt und sympathisch finden, wirst du immer mehr zurück bekommen.

Was für Plattformen gibt es und welche ist wichtig?

Facebook ist das Urgestein und das zeigt sich auch im Altersdurchschnitt. Twitter läuft relativ parallel dazu. Instagram ist sehr bildbasiert und löst mittlerweile Facebook ab. Es gibt viele Filter und Spielereien, nur keine Gruppen. Wer Gruppen sucht, der ist auf Facebook richtig. Wenn es speziell um Kurznachrichten geht, seid ihr auf Twitter richtig. Die Nische von Instagram sind Bilder. Irgendwann kam Snapchat.

Viel Spielerei, hauptsächlich Entertainment – basiert. Tatsächlich hat Snapchat aber die klassischen Stories erfunden, die heute mittlerweile auf Instagram fast mehr bringen, als der eigentliche Feed. TikTok (ehemals Musical.ly) spricht vor allem Kinder und Jugendliche an, mittlerweile gehen aber immer mehr große Firmen mit ihren kurzen Clips viral. Wer Leute mit kurzen Clips und Videos begeistern möchte, ist hier richtig. YouTube zählt ebenfalls als Urgestein. Der große Unterschied ist, dass die Leute nicht zwingend angemeldet sein müssen, um erreicht zu werden. Jeder kann dort Videos sehen.

Jede dieser Plattformen hat ein anderes Publikum und bietet entsprechend auch andere Möglichkeiten. Und das genau ist der Punkt, weshalb es sehr wichtig ist, seinen Kunden zu kennen und sein Social Media darauf anzupassen. Auch sind manche Themen besser als Foto und andere wieder besser als Clips oder ganze Videos darzustellen. Auch die eigene Arbeitsweise ist relevant: Der eine macht gerne kleine kurze prägnante Stories, der andere sitzt gerne stundenlang vor dem PC und schneidet aufwändige Videos.

Was liegt dir am meisten, wo sind deine Leute und was möchtest du zeigen? Auch für die einzelnen Plattformen gilt: Ausprobieren und Spaß sind Trumpf. Wenn es erzwungen ist und die Leute nicht unterhält… Wird es schwierig. Auch Interaktion ist das A und O. Regelmäßiger Content ist unglaublich wichtig, denn Social Media ist nun mal social und lebt von der täglichen Arbeit. YouTube vielleicht von der wöchentlichen, denn Menschen lieben Regelmäßigkeiten. Sie wissen gerne, wann was kommt und sie lassen sich gerne bespaßen.
Wichtig: Gekaufte Follower gibt es, die nutzen aber nichts. Das sind tote Bots und keine echten, interagierenden Profile. Social Media lebt allerdings von Interaktion, du lädst ein Thema hoch, die Leute reagieren und interagieren, der Algorithmus sieht: Das ist geil, viele sehen das, viele reagieren darauf, also zeigen wir das noch mehr Menschen.

„Document, don´t create.“

Wenn du nicht weißt, was du posten sollst, dann dokumentiere halt, was du tust. Wie sieht dein Alltag aus, wie sieht die Produktion aus, wie sieht der Ausbau aus – beim Ausbau. Wie entsteht er. Erzwinge nichts und versuche nicht, das Rad neu zu erfinden. Auch aus Fehlern lernt man und die machen einen authentisch. Du kannst selbst entscheiden, wie sehr und wie nah du Leute ranlässt.

 

Und wie so oft im Leben gilt: #einfachmachen .

WORKATION WARTELISTE

Workation Umfrage

Tipps & Tricks für Instagram

makramee_heaven auf Instagram

CAMPER NOMADS WORKATION

Dicklatte auf Instagram

 Maler auf Achse

Credits: Photo from https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Social_Media_Marketing_Strategy.jpg

 

Deine CAMPER NOMADS Hosts

———————–

Unsere Ausrüstung:

MacBook Air 13″*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Mikro*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte 1TB*

Externe Festplatte 5TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier:

Anja: VANekdoten | Instagram | Facebook

Mogli: Life of Balu | Instagram | Facebook

Dominic: Camper On Tour | Instagram | Facebook

Thilo: VOGEL ADVENTURE | Instagram | Facebook | Youtube

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!

Werde Camper Nomade und trag dich ein:

Folge uns auf

Facebook

Instagram

Youtube

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

PC - Newscast September 2023

Newscast September 2023 | Letzter Abend im Camper, Reisepause, Online-STARTHILFE, Learnings von der Auszeit und 1:1 Call

Was habe ich aus meiner Auszeit mitgenommen? Nummer 1: Meine Reiseauszeit wird nun länger anhalten.

Außerdem erzähle ich, warum ich bisher nie im Süden überwintert habe, teile die Erkenntnis einer Teilnehmerin unseres monatlichen offenen Stammtischs und meine drei Learnings aus der Auszeit.

Wenn du wissen möchtest, was es mit dem 1:1 Call und/oder der Online-STARTHILFE auf sich hat, dann lies oder höre gern hier nach.

Weiterlesen »
vollzeit-vanlife 3

Vollzeit-Vanlife als „Teilzeit-Job“ | Beziehungscoach Chris Trotzky unterwegs

In dieser Folge haben wir den Life- und Beziehungscoach Chris Trotzky zu Gast. Nach vielen Coachings und Trainings im Business-Umfeld frustrierte ihn aber der Leistungsfokus. Er wollte Menschen lieber darin unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Dies hat Chris auch gleich selbst getan und zog in sein Wohnmobil. Am Vollzeit-Vanlife liebt er die wunderschönen Laufstrecken, das Überwintern in Südeuropa und die spannenden Menschen, die man so trifft.

Wie sein Weg ins Wohnmobil verlief, aber auch wie er zum Life Coach wurde, erzählt er uns in diesem Gespräch mit André. Außerdem berichtet Chris von den Herausforderungen, diese Art des digitalen Nomadentums zu führen.

Denn so einfach ist das nicht immer. Er sagt: “Reisen im Camper erfordert viel Zeit und Energie – ist quasi ein Teilzeit-Job für sich!”

Weiterlesen »
PC - Updates August 2 2023

André talkt mit Anja | Updates August (2) 2023

Mit einer großen Überraschung endet diese Folge. Oder eigentlich zwei. Aber wir beginnen zunächst mit einer inneren Reise, einer Reise nach Schweden und tauschen uns wie immer über so manche Learnings aus.
Einen wichtigen Punkt nimmt dieses Mal auch wieder das Thema Freundschaften ein. Außerdem erinnern wir uns daran, uns Kinder wieder mehr zum Vorbild zu nehmen.
Es geht wieder 50 Minuten bunt gemischt durch unsere vergangenen vier Wochen unterwegs – oder eben auch gerade nicht unterwegs 😉

Weiterlesen »

Unsere Ausrüstung für Business-Camper:

Mac Book Air 2020 M1, 8GB RAM, 256 SSD*

Lenovo IdeaPad C340, 14″, Convertible Notebook, Windows 10 Home*

Portable USB C Monitor, 15,6 Zoll*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Handy Audio-Recorder*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte, SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!

Partner, Empfehlungen & Werbung