Eine stabile Internetverbindung. Wichtigkeit der Technik.

Eine stabile Internetverbindung. Wichtigkeit der Technik | Die Idee zu dieser Podcastfolge entstand im Nachgang zu unserem Live-Mastermind auf dem Camper Van Summit Meeting 2018. Hier kam die Frage, wie wir mit der Suche nach der Verfügbarkeit von Internet umgehen. Denn eine gute Internetanbindung ist für das Business on wheels – sofern es ein digitales Business ist –  beinahe das Wichtigste.

Oft verbringt man doch recht viel Zeit damit, einen guten Standort für eine stabile und vor allem schnelle mobile Datenanbindung zu erlangen. Welche Möglichkeiten es gibt? Auf ein paar gehe ich heute ein.

Handy als Hotspot

Dank Hotspot-Funktion und Gerät, das immer dabei ist, liegt der Gedanke nahe, das kleine Technikwunder auch hierfür einzusetzen. Allerdings ist gerade das Handy nicht die beste Wahl. Ein Handy ist zum einen nicht dafür ausgelegt als Router zu fungieren, zum anderen hat es keine große Antenne eingebaut, was die Sende-/Empfangsleistung deutlich minimiert.
Ich sehe die Hotspot-Lösung eher als eine Notlösung. Klar, man kann Inklusiv-Volumen nutzen, dank Wegfall des überteuerten Roamings ist es nochmal attraktiver geworden. Dafür hat man oft eine schwache Datenleistung.

Mobiler Hosentaschenrouter

Sehr beliebt sind diese kleinen Hosentaschenrouter* mit eingebautem Akku und Stromversorgung über den USB-Anschluss. Manche Modelle bieten zusätzlich noch die Anschlussmöglichkeit für externe Antennen.
Diese Router sind schon mal wesentlich besser, da diese prinzipiell von der Elektronik her eben als Router gebaut sind. Auch haben sie tendenziell eine etwas bessere Empfangsleistung als das Handy. Man hat die Stromversorgung vom Handyakku entkoppelt und der Stromverbrauch eines solchen Routers hält sich auch in Grenzen, was der Laufzeit ohne Nachladen zugute kommt. Durch den eingebauten Akku und das kompakte Hosentaschenformat kann man diesen auch bequem überall mit hinnehmen. Auch im Ausland ist er einfacher in der Anwendung, wenn man lokale SIM-Karten verwenden möchte. SIM-Karte rein, ggf. noch APN anpassen und los.

Stationärer Router

Ich mache das hier mal am Bsp. des GiGaCube fest. Hier ist die Sende-/Empfangsleistung nochmal eine ganze Ecke besser als beim Hosentaschen-Router. Da war ich selbst sehr überrascht, wie viel das ausmachen kann. Wo ich mit dem Handy und mobilen Router gerade so passables 3G hatte, hatte ich mit dem GigaCube HSPA+, DC-HSPA  oder 4G . Auch wenn der GigaCube sicherlich vom Gehäuse her überdimensioniert ist, so sind hier sicherlich nochmal bessere und größere Antennen verbaut, da schlichtweg mehr Platz zur Verfügung steht. Des Weiteren kann man auch hier noch externe Antennen anschließen, wodurch man die Sende-/Empfangsleistung nochmals hochschrauben kann.
Der GigaCube wird mit 230 V-Netzteil ausgeliefert, was auf den ersten Blick das Aus bedeuten könnte. Aber, und das ist das Tolle, es gibt ein 12 V-KFZ-Adapter. Somit kann man den Router bequem an eine 12 V-Dose hängen.

Externe Antennen

Was beim Handy gar nicht möglich ist, geht bei ausgewählten Hosentaschen-Routern und stationären Routern viel besser. Wenn die Leistung nicht ausreicht, kann man sich noch externe Antennen* dazu holen und aufs Dach stellen oder an die Scheibe kleben.

WLAN als Alternative

Wir, Dominic und Familie, sind ja mehr auf Campingplätzen unterwegs. Auch wenn diese mit WLAN werben, ist meine Erfahrung auf Campingplätzen viel mehr die, dass es zum Arbeiten oft untauglich ist, weil es zu langsam und oder zu teuer ist.

Was man noch machen kann, ist, sich eine Richtfunkantenne* zuzulegen mit integriertem (WISP) Router. Damit kann man oft WLAN-Signale einfangen, die weit entfernt sind. Ist man als Familie unterwegs, kann man die WISP Funktion nutzen. Damit identifiziert sich der Router gegenüber der Gegenstelle als eigenes Gerät und spannt dahinter ein eigenes Netz auf. Damit ist es möglich, mit mehreren Geräten gleichzeitig über einen WLAN-Account zu gehen. Man zahlt somit auch nur für diesen einen Account. Ist jetzt vielleicht nicht so ganz die feine Art, aber in Anbetracht der überzogenen Preise im Verhältnis zur Leistung des WLAN würde ich hier keine 3-4 Accounts bezahlen wollen. Da es für mich hier sehr oft den Eindruck erweckt, dass man einfach nur gutes Geld verdienen möchte und kann.

Fazit

Summa summarum ist der Hotspot für mich die Notlösung. Einen Hosentaschen-Router habe ich, liegt aber mehr als Backup im Wohnwagen. Mittlerweile kommt der GigaCube, auch im Ausland, zum Einsatz. Andere SIM-Karten mit diesem zu nutzen, ist kein Problem. Der GigaCube ist ein umgelabelter HUAWEI Router* und hat kein Simlock. Dank 12 V-Adapter kann ich ihn auch ohne Landstrom nutzen. Die Sende-/Empfangsleistung ist deutlich besser als mit allen anderen Optionen.

Wer also immer wieder Probleme mit mobilen Daten via Handy hat, für den ist eventuell der Einsatz eines Routers ggf. mit externen Antennen eine gute Alternative. Hinzu kommt, dass wir alle ja in Fahrzeugen unterwegs sind, die mehrheitlich aus Metall bestehen und die Funkwellen abschirmen. Das verschlechtert die Leistung auch nochmals. Externe Antennen auf dem Dach oder an der Scheibe können dem entgegenwirken.

Deine CAMPER NOMADS Hosts

Anja, Dominic, Thilo & Mogli

———————–

Links aus dieser Folge

Kleiner Hosentaschenrouter*

Externe Antenne*

Richtfunkantenne mit (WISP) Router*

HUAWEI Router*

GigaCube von Vodafone

4 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Podcastfolgen

PC - kathi groll remote arbeiten

Remote arbeiten bei den Öffentlich Rechtlichen | Kathi von lost_in_a_transit

Seit einem Jahr lebt Kathi Vollzeit im Camper und ist als freie Mitarbeiterin beim Mitteldeutschen Rundfunk tätig. Dadurch ist sie immer wieder projektweise hier und da im Land unterwegs. Was ist da also naheliegender als den Job remote auszuführen?

Doch das war nicht immer so bei den Öffentlich Rechtlichen. Sie hat allerdings die Chance der Pandemie erkannt und arbeitet seither remote. Die verschiedenen Jobs ermöglichen ihr während Projektpausen auch mal längere Auszeiten, die sie dann für komplexere Fahrtrouten nutzen kann.

Kathi erzählt uns in dieser Folge, was sie so alles macht beim MDR und wie sich das ins mobile Leben einbinden lässt. Zudem erfahren wir von ihr, wie es überhaupt dazu kam, in den Camper zu ziehen.   

Sie sagt selbst: “Seit ich das erste Mal den Begriff “Digitale Nomadin” gehört habe, wollte ich das.”

Weiterlesen »
PC - Newscast Mai 2023

Newscast Mai 2023 | Monatlicher Audio-Newsletter mit Anja

In dieser Folge nehme ich dich ein bisschen mit zu meinen aktuellen Stationen und erzähle auch von den weiteren Plänen im Mai und Juni. Wie immer teile ich auch ein paar Neuigkeiten mit dir in diesem Newscast Mai. Falls du ihn noch nicht gesehen hast: Es gibt auch einen ganz frischen Blogartikel zum “Arbeiten im Camper”.

Weiterlesen »
lebensfreude statt hamsterrad

LEBENSFREUDE statt Hamsterrad | Michaela und Marcus von ENJOY the SMILE

Vor viereinhalb Jahren hatten wir die Gäste dieser Podcastfolge schon einmal im Interview. Wir machen es nun wie bei den großen Blogbustern und erzählen heute den zweiten Teil.

Nach wie vor sind Michaela und Marcus als Teilzeitcamper unterwegs und gestalten dabei ihr Herzensbusiness gemeinsam. Sie haben immer ein Lächeln im Gesicht und geben diese Freude an ihre Mitmenschen weiter. Dabei begleiten sie diese auf ihrem Weg in vielleicht ein neues glückliches und gesünderes Leben – und sagen: “es gibt nur einen Weg – DEINEN”.

Im Gespräch erfahren wir, was sich seit dem letzten Interview entwickelt hat. Gibt es nach wie vor die beiden Geschäftsmodelle, mit denen sie gestartet sind? Ist ihr Bulli “Micus” immer noch am Start, oder hat sich fahrzeugtechnisch etwas geändert?

Wo sind sie unterwegs und wie gestaltet sich ihr Alltag? Das und noch viel mehr lassen sie uns in dieser Folge und in diesem Beitrag wissen.

Weiterlesen »

Unsere Ausrüstung für Business-Camper:

Mac Book Air 2020 M1, 8GB RAM, 256 SSD*

Lenovo IdeaPad C340, 14″, Convertible Notebook, Windows 10 Home*

Portable USB C Monitor, 15,6 Zoll*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Handy Audio-Recorder*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte, SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!