Bella war Teilnehmerin unserer ersten CAMPER NOMADS WORKATION und ist seit dem 1. März 2019 selbstständig als Brandmalerin. Im Zuge dessen hat sie sich ausführlich mit dem Thema Gründen und Förderung der Existenzgründung auseinandergesetzt und wartet nun noch auf die Genehmigung des Gründungszuschusses.
Im Gespräch mit Anja verrät sie, wie sie zur Brandmalerei gekommen ist, warum sie sich selbstständig gemacht hat und was ihr an dieser Arbeit so wichtig ist.
Außerdem erfahrt ihr jede Menge wertvolle Tipps, die unabhängig vom Gründungszuschuss auch auf das Gründen/die Selbstständigkeit selbst übertragen werden können.
Inhalt dieser Podcastfolge
Vorstellung Bella
Gründungszuschuss
Was ist das?
Voraussetzungen/Für wen geeignet?
Wie verläuft die Antragstellung?
Wie viel Geld wird über welchen Zeitraum gezahlt?
Tipps von Bella
Bella Burn
Bella ist studierte Pädagogin und hat im Laufe der Zeit mehrere Weiterbildungen in diesem Bereich absolviert, z. B. Erlebnispädagogik. Sie arbeitete nach dem Studium sechs Jahre in unterschiedlichen Bereichen in diesem Gebiet, unter anderem in der stationären Jugendhilfe und zuletzt in Jugendzentren. Als sie merkte, dass ihr zwar die Arbeit selbst Spaß machte, sie aber mit den Umständen und dem System nicht zurecht kam, suchte sie nach einem Weg, etwas daran zu ändern. Noch bevor sie zum Vanlife kam, stellte sie fest, wie sehr sie die Brandmalerei sowohl in ihrer Freizeit als auch innerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit absolut fesselte. Schließlich entschied sie sich für den Weg der Selbstständigkeit und möchte nun mithilfe des Gründungszuschusses als freiberufliche Brandmalerin sowohl mit pädagogisch gestützten Workshops als auch mit Auftragsbrandmalerei voll durchstarten.
Gründungszuschuss
Was ist das?
Beim Gründungszuschuss handelt es sich um Fördergelder durch die Agentur für Arbeit zur Gründung einer hauptberuflichen Selbständigkeit.
Voraussetzungen:
man muss berechtigt sein, ALG 1 zu erhalten
dies ist frühestens nach einer Berufstätigkeit von 12 Monaten der Fall
anhand der Existenzgründung wird die Arbeitslosigkeit abgewendet
die Arbeitslosigkeit muss mindestens einen Tag bestehen, bevor der Antrag gestellt werden kann
am Tag der Antragstellung müssen 150 Tage Restanspruch auf ALG 1 bestehen
die Selbständigkeit muss hauptberuflich ausgeübt werden
ein langfristig tragfähiges Existenzgründungskonzept (Businessplan) muss erstellt und eingereicht werden
es wird eine positive Bewertung einer fachkundigen Stelle benötigt
diese wird ausgestellt von: Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Fachverbänden, berufsbezogenen Kammern, Kreditinstituten, Steuer- und Unternehmensberatern oder freien Stellen (wie z. B. Wirtschaftsprüfer)
Hinweis: Die fachkundige Stelle muss berufsspezifisch gewählt werden!
die persönliche und fachliche Eignung muss anhand von Qualifikationsnachweisen, Berufserfahrung und/oder Existenzgründungsschulungen nachgewiesen werden
wenn der gelernte (Ausbildungs-)Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann, muss dies durch ein ärztliches Gutachten, ausgestellt vom medizinischen Dienst, nachgewiesen werden
Tipp: Immer um einen persönlichen Gesprächstermin beim medizinischen Dienst bitten, um die eigene Situation besser schildern zu können.
Leistungsausschluss tritt ein, …:
wenn der Gründungszuschuss zuvor schon einmal genehmigt und ausgezahlt wurde, die Existenzgründung jedoch gescheitert ist und keine 24 Monate vergangen sind
wenn die Vollendung des 65. Lebensjahrs erreicht wurde
wenn der Anspruch auf ALG 1 ruht (z. B. wegen einer Sperrfrist von 3 Monaten, weil selbst gekündigt wurde)
Wie verläuft die Antragsstellung?
Der Antrag auf Gründungszuschuss muss während der Arbeitslosigkeit und vor der Anmeldung der selbstständigen Tätigkeit bei der zuständigen Agentur für Arbeit gestellt werden
Verschriftlichung des Businessplans (inkl. Finanzierungspläne)
ausführliche und verständliche Ausformulierung der gesamten Geschäftsidee
Hinweis: Die Seitenanzahl kann von Businessplan zu Businessplan variieren, da es immer auf die spezielle Geschäftsidee ankommt
Hinweis: Hochrechnung auf 3 Jahre, finanzielle Veränderungen wie z. B. zusätzlich entstehende oder wegfallende Kosten berücksichtigen
Kostenberechnung der angebotenen Dienstleistung/des angebotenen Produkts
Kapitalbedarfsplan – Welche Kosten entstehen innerhalb der Gründungsvorbereitung und während der ersten 6, besser noch 12 Monate?
Hinweis: Hier wird alles aufgelistet, was zum Start eines erfolgreichen Unternehmens notwendig ist, so z. B. Werbung, Zusatzversicherungen, Büroeinrichtung, Arbeitsmaterial, Werkzeug, Rücklagen für unvorhergesehene Kosten u. ä.
Liquiditätsvorschau vom 1.-3. Geschäftsjahr
Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine Gegenüberstellung von realistischen Einnahmen und Ausgaben (Prognosen), bei denen mögliche Schwankungen im entsprechenden Jahr berücksichtigt werden müssen (z. B. Ferienzeiten, saisonale Abhängigkeit des Berufszweiges etc.)
Rentabilitätsvorschau vom 1.-3. Geschäftsjahr – Wie rentabel ist meine Geschäftsidee?
Unterlagen/Anhang – Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Teilnahmebescheinigung von (Existenzgründungs-)Seminaren, Bescheinigung der steuerlichen Erfassung etc.
Abgabe und Überprüfung des Businessplans inkl. der Finanzierungspläne durch die fachkundige Stelle
Hinweis: Formular “Stellungnahme einer fachkundigen Stelle” wird von der Agentur für Arbeit ausgehändigt
frühzeitige Anmeldung der Selbstständigkeit beim Finanzamt (Bogen zur steuerlichen Erfassung), dem Gewerbe-/Ordnungsamt, der zugehörigen Kammer o. ä.
Hinweis: Erst nach dem Erhalt der neuen Steuernummer können offiziell Rechnungen geschrieben werden.
Die Reihenfolge der genannten Punkte kann variieren und muss immer auf den eigenen konkreten Fall bezogen werden!
Wie viel Geld wird über welchen Zeitraum gezahlt?Foto: Florian Keuten
Die maximale Zahlungsdauer beträgt 15 Monate, setzt sich jedoch aus zwei Phasen zusammen:
Phase: Über einen Zeitraum von 6 Monaten wird hierbei das zuletzt erhaltene ALG 1 + 300,00 € (für die soziale Absicherung) ausgezahlt
Phase: Weitere 9 Monate werden jeweils 300,00 € für die soziale Absicherung ausgezahlt
Hinweis: Die zweite Phase muss innerhalb der 1. Phase beantragt werden. Die Genehmigung liegt allein im Ermessen der zuständigen Agentur für Arbeit.
Hierbei muss gut argumentiert werden, warum die zweite Leistungsunterstützung benötigt wird.
Der Gründungszuschuss ist steuerfrei und muss nicht zurückgezahlt werden!
Was passiert, wenn der Gründungszuschuss gezahlt wurde, die Existenzgründung innerhalb dessen jedoch scheitert und eine erneute Arbeitslosigkeit eintritt?
Der verbleibende Restanspruch auf ALG 1 (also mindestens 150 Tage) wird um die Anzahl der bereits ausgezahlten Tage des Gründungszuschusses bzw. maximal um den restlichen Anspruch, gemindert.
Das kann bedeuten, dass bei Eintritt einer erneuten Arbeitslosigkeit ein geringerer oder gar kein Anspruch auf weitere finanzielle Unterstützung im Rahmen von ALG 1 besteht.
Weitere Tipps von Bella:
Lass dich rechtzeitig und von mehreren Seiten ausführlich beraten und verlass dich nicht auf die Informationen einer einzigen Quelle
Businessplan:
nimm dir genug Zeit dafür
setz dich mit den einzelnen Aspekten des Businessplans intensiv auseinander und widme dich genauen Recherchen zu deiner Geschäftsidee
Je sorgfältiger du dich dem Businessplan widmest, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Zuschuss auch genehmigt wird.
Reiche alle notwendigen Unterlagen frühzeitig ein, da die Prüfung, ob der Gründungszuschuss gezahlt wird oder nicht, mindestens 3 Wochen und länger dauern kann.
JEDE neue Geschäftsidee sollte mit Hilfe der inhaltlichen Schwerpunkte des Businessplans überprüft werden, um den eigenen Erfolg auch auf lange Sicht wahrscheinlicher zu machen.
Vielen Dank, liebe Bella, für deine ausführlichen und äußerst hilfreichen Informationen, Tipps und Hinweise!
Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter-Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!
Herzlichen Dank, lieber Manu, für deinen Support! <3
———————–
Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier:
*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr. HERZLICHEN DANK!
Werde Camper Nomade und trag dich ein:
Folge uns auf
Facebook
Instagram
Youtube
6 Antworten
Ganz herzlichen Dank
für diesen Podcast – Anja und Bella – echt Klasse – diese eigentlich „trockene Info“ so lebendig rüber zu bringen. Habe ganz viel erfahren und notiert – prima ????
Grüße aus der schönen Rhön
Ganz lieben Dank für deinen Kommentar. Die Bella hat das ganz wunderbar gemacht und wirklich viele wertvolle Infos geteilt.
Wir freuen uns, dass es dir weiterhilft 🙂
Was habe ich aus meiner Auszeit mitgenommen? Nummer 1: Meine Reiseauszeit wird nun länger anhalten.
Außerdem erzähle ich, warum ich bisher nie im Süden überwintert habe, teile die Erkenntnis einer Teilnehmerin unseres monatlichen offenen Stammtischs und meine drei Learnings aus der Auszeit.
Wenn du wissen möchtest, was es mit dem 1:1 Call und/oder der Online-STARTHILFE auf sich hat, dann lies oder höre gern hier nach.
In dieser Folge haben wir den Life- und Beziehungscoach Chris Trotzky zu Gast. Nach vielen Coachings und Trainings im Business-Umfeld frustrierte ihn aber der Leistungsfokus. Er wollte Menschen lieber darin unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Dies hat Chris auch gleich selbst getan und zog in sein Wohnmobil. Am Vollzeit-Vanlife liebt er die wunderschönen Laufstrecken, das Überwintern in Südeuropa und die spannenden Menschen, die man so trifft.
Wie sein Weg ins Wohnmobil verlief, aber auch wie er zum Life Coach wurde, erzählt er uns in diesem Gespräch mit André. Außerdem berichtet Chris von den Herausforderungen, diese Art des digitalen Nomadentums zu führen.
Denn so einfach ist das nicht immer. Er sagt: “Reisen im Camper erfordert viel Zeit und Energie – ist quasi ein Teilzeit-Job für sich!”
Mit einer großen Überraschung endet diese Folge. Oder eigentlich zwei. Aber wir beginnen zunächst mit einer inneren Reise, einer Reise nach Schweden und tauschen uns wie immer über so manche Learnings aus.
Einen wichtigen Punkt nimmt dieses Mal auch wieder das Thema Freundschaften ein. Außerdem erinnern wir uns daran, uns Kinder wieder mehr zum Vorbild zu nehmen.
Es geht wieder 50 Minuten bunt gemischt durch unsere vergangenen vier Wochen unterwegs – oder eben auch gerade nicht unterwegs 😉
Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!
Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3
———————–
Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier.
———————–
*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!
6 Antworten
Ganz herzlichen Dank
für diesen Podcast – Anja und Bella – echt Klasse – diese eigentlich „trockene Info“ so lebendig rüber zu bringen. Habe ganz viel erfahren und notiert – prima ????
Grüße aus der schönen Rhön
Ganz lieben Dank für deinen Kommentar. Die Bella hat das ganz wunderbar gemacht und wirklich viele wertvolle Infos geteilt.
Wir freuen uns, dass es dir weiterhilft 🙂
Es freut mich sehr, dass wir diesem eher trockenen Thema etwas mehr Leben einhauchen konnten und viele hilfreiche Tipps für dich dabei waren ☺️